Hallo Mathias,
Diese Methoden mögen alle interessant sein (mit den nicht kritisierten gehe ich auch größtenteils konform), aber da du dir selbst, soweit ich den Artikel verstanden habe, die Vorgabe gemacht hast, W3C-konforme Lösungen ohne Zweckentfremdung der Elemente et cetera anbieten zu wollen, verstehe ich nicht, wieso du sie vorstellst und zudem hier (zusammen mit den tatsächlich brauchbaren) empfiehlst, wenn nach konkreten Lösungen gefragt wird.
in dem Artikel werden umfassend Möglichkeiten vorgestellt, aus mehreren
Gründen auch nicht valide Lösungen.
Nicht valide Lösungen i.d.R. mit der Erklärung warum sie nicht empfehlenswert
sind oder welche Nachteile denkbar sind (ggf. sind solche Angaben noch zu
ergänzen oder zu korrigieren).
Kurz zur JSSS-Syntax im CSS, diese empfehle ich sehr wohl, und im Verlauf
des Kapitels wird eigentlich deutlich wie und warum und auch wann es valide
einsetzbar ist.
Bei der JSSS-Weiche sind mir "einige Browser" nicht untergekommen, aber selbst
daran ist gedacht, wenn man den ganzen Artikel kennt, aber da kann noch eine
Anmerkung dazukommen, danke für den Hinweis :-)
Deine Bedenken hinsichtlich der Entities kann ich so nicht nachvollziehen,
werde mir das aber trotzdem nochmal anschauen. Der W3C Vali wird eine solche
Seite mit Entities bei Inlinestyles weder bzgl. HTML noch bei CSS anmeckern,
darf oder soll ich hier der Mitteilung des W3C-Validation-Service
"This Page Is Valid" nicht vertrauen?
Die von dir geforderten konkreten Lösungen sind zu finden, auch
Lösungen die besser sind als ein -wie leider meist- unbedacht verwandtes
@media all als Weiche für Netscape 4.
Grüsse
Cyx23