molily: Browserabfrage möglich?

Beitrag lesen

Hallo,

Deine Bedenken hinsichtlich der Entities kann ich so nicht nachvollziehen, werde mir das aber trotzdem nochmal anschauen. Der W3C Vali wird eine solche Seite mit Entities bei Inlinestyles weder bzgl. HTML noch bei CSS anmeckern, ...

In HTML 4-Dokumenten scheinen die SGML-Parser des HTML- und des CSS-Validators die Script-Entities zu verstehen, bei XHTML sieht es anders aus. Der CSS-Validator sagt erwartungsgemäß, dass zuerst das Dokument valide sein muss. Der XHTML-Validator sagt zwar, es sei valide und gibt nur eine Warnung aus, aber wenn es mit dem empfohlenen Inhaltstyp an die Browser geliefert wird, zeigen sie das angeblich valide Dokument nicht an, weil sie auf den Parserfehler stoßen (ich tippe auf eine Unzulänglichkeit des Validators).
Für XHTML ist die Methode also in jedem Fall ungeeignet, für XHTML als text/html wahrscheinlich tolerabel, aber wenn XHTML Verwendung findet, ist die Anwendung von XML-Werkzeugen nicht weit, womit es intern auf dasselbe herauskommt...

... darf oder soll ich hier der Mitteilung des W3C-Validation-Service "This Page Is Valid" nicht vertrauen?

Ob das Dokument valide ist, ist gewissermaßen nicht relevant, wenn dieses Sonderkonstrukt zwar im Standard steht, aber die meisten Browser es nicht als solches erkennen (und auch nicht gegebenenfalls übergehen/ignorieren), sondern es wie jeden anderen CSS-Syntaxfehler behandeln und Fehlertoleranzroutinen anwenden.
Somit besteht kein faktischer Unterschied zwischen validen Script-Entities und anderen heiklen Browserweichen, welche bewusst mit invaliden Code arbeiten, von denen meist abgeraten wird beziehungsweise welche wenig Konjunktur haben.

Die von dir geforderten konkreten Lösungen sind zu finden, auch Lösungen die besser sind als ein -wie leider meist- unbedacht verwandtes @media all als Weiche für Netscape 4.

Dass Netscape 4 meist simpelst das Hauptlayout vorenthalten wird und mit einem Minimallayout abgespeist wird, ist zwar nicht elegant, aber angesichts der Tatsache, dass NS 4.x offensichtlich auch laut deinem Artikel nur über JSSS mit einem gleichwertigen Layout versorgt werden kann, verständlich, da der Unwille nachvollziehbar ist, JSSS einzusetzen und sich eventuell sogar neu in diese wie du schreibst eigentlich zurecht obsolete Technik einzuarbeiten. Insofern fürchte ich, dass deine Dokumentierung der Möglichkeiten von JSSS auf wenig Bereitschaft stoßen wird, sich damit überhaupt auseinanderzusetzen.

Grüße,
Mathias

--
»In Anbetracht des extrem schädlichen Einflusses, der von diesem Forum ausgeht, wär's natürlich besser, es so weit zu bringen, dass es in sich kollabiert.«<img src="http://w0.extreme-dm.com/0.gif?tag=saftnase&j=n" border="0" alt="">