Danny: Daten mit PHP an den PHP-Interpreter übergeben

Beitrag lesen

Vielen Dank, Andreas für Deine Antwort.

Du liegst richtig, was da rauskommt, soll als PHP geparst werden. Das sowas mit eval möglich ist, wußte ich nicht. Wie soll denn ja jemand eigenen Code reinbekommen, das ganze läuft doch auf dem Server ab? Von PHP-Hacking habe ich aber schon gehört. Hacker sind allgemein gefährlich, egal wie gut man sich schützt. Aber Du hast natürlich recht, das es nicht ganz ungefährlich ist, wenn  Sicherheitslücken drin sind.

Ich verwende keine Template-Klasse, weil es nicht direkt um Templates geht. In der Erklärung habe ich das nur als Beispiel genannt.
Konkret sollen alle Tags vom Muster <a id="foo">text</a> im HTML-Code gefunden werden. Anhand der id sollen Attribute wie href oder target aus einem Array (Link-Sammlung) geholt und im Tag verankert werden. Damit möchte ich eine zentrale Link-Verwaltung ermöglichen, damit sich bei Änderung alle Verweise der referenzierten ID automatisch aktualisieren... Das ginge im PHP-Skript zwar auch mit <a href="<?php print $foo ?>">text</a> aber es gibt auch viele statische Dateien, die ich nicht mit der Endung php speichern und entsprechend anpassen möchte. Da wo HTML ausreicht, möchte ich eben keinen PHP-Code drin haben. Daneben gibt es aber auch Dateien, die einzelne PHP-Codes enthalten und vorher durch den PHP-Interpreter müssen...