html 4.01 strict -> <img width="170" height="170" ... VALID ???
Aqua
- html
Hallo!
Was ich weiss sollten bei HTML 4.01 strict die Angaben width="" und height="" im TAG nicht mehr erlaubt sein,
und alles per CSS gehen,
aber der validator.w3.org erzaehlt mir dass diese Seite korrekt ist:
========================================================================
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title></title>
</head>
<body>
<div><img src="rad.gif" width="170" height="170" alt="rad"></div>
</body>
</html>
========================================================================
Meine Fragen:
Ist das wirklich korrekt,
oder nur Zufall dass der Validator es nicht anzeigt?
Ist es korrekt, wenn man es mit CSS macht,
also dem Bild eine ID zuweist,
und dann in CSS dem Bild sagt:
height:170px;
width:170px;
Generelle Meinung bitte
Danke!
Aqua
Hallo Aqua,
Was ich weiss sollten bei HTML 4.01 strict die Angaben width="" und height="" im TAG nicht mehr erlaubt sein,
in welchem tag?
- Ist das wirklich korrekt,
oder nur Zufall dass der Validator es nicht anzeigt?
das ist wirklich korrekt - width und height sind für <img> erlaubt ->http://www.w3.org/TR/html4/struct/objects.html#edef-IMG
- Ist es korrekt, wenn man es mit CSS macht,
also dem Bild eine ID zuweist,
und dann in CSS dem Bild sagt:
height:170px;
width:170px;
mit css ist es auch richtig, allerdings würde ich das mit style="" direkt in <img> reinschreiben - eine id zu vergeben dürfte imho etwas übertrieben sein.
- Generelle Meinung bitte
mhh...?? zu was willst du eine Meinung hören?
Grüße aus Nürnberg
Tobias
N'abend Aqua,
Was ich weiss sollten bei HTML 4.01 strict die Angaben width="" und height="" im TAG nicht mehr erlaubt sein,
und alles per CSS gehen,
aber der validator.w3.org erzaehlt mir dass diese Seite korrekt ist
- Ist das wirklich korrekt,
oder nur Zufall dass der Validator es nicht anzeigt?
Korrekt: http://www.w3.org/TR/REC-html40/struct/objects.html#adef-height-IMG
- Ist es korrekt, wenn man es mit CSS macht,
also dem Bild eine ID zuweist,
und dann in CSS dem Bild sagt:
height:170px;
width:170px;
So oder einfach über style="height:170px;width:170px".
- Generelle Meinung bitte
Meinung wozu?
mfg Siechfred
Ups,
ich habe _nicht_ bei Tobias abgeschrieben. Ich schwör's!
mfg Siech*grundehrlich*fred
Guten Tag Siechfred
ich habe _nicht_ bei Tobias abgeschrieben. Ich schwör's!
Auch ich muss jede Beschuldigung der Urheberrechtsverletzung von mir weisen. Bei Zeitpunkt meines Posting waren mir die Beiträge von ihnen und Tobias nicht bekannt. Ich bitte dies auch zu berücksichtigen, obwohl die Ähnlichkeit meines Postings nicht so gravierend ist.
Uups! Hab wohl zu lange im Günni-Thread ([pref:t=43794&m=238850]) gelesen. Dieses ganze rechliche Zeugs bringt mich ganz durcheinander. *g+
Noch einen schönen Abend wünscht euch Johannes
Johannes
Hi Aqua
Meine Fragen:
- Ist das wirklich korrekt,
oder nur Zufall dass der Validator es nicht anzeigt?
AFAIK Ja. (http://www.w3.org/TR/html4/struct/objects.html#h-13.7.1)
- Ist es korrekt, wenn man es mit CSS macht,
also dem Bild eine ID zuweist,
und dann in CSS dem Bild sagt:
height:170px;
width:170px;
Ich wüsste keinen Grund, wieso man das nicht machen sollte.
- Generelle Meinung bitte
Ich benutze immer noch bei Bilder die HTML-Attribute width und height, da diese Werte (in Pixel) zu den Eigenschaften eines Bildes gehören und nicht nur zu dessen Darstellung. Ich skaliere Bilder mit diesen Attributen jedoch nicht sondern erstelle lieber eine neue vergrößerte/verkleinerte Version eines Bildes.
Wenn sich ein Bild besonders am Text anpassen soll verwende ich manchmal style="height:1em;"
Noch einen schönen Abend
Johannes
Hi!
Ich benutze immer noch bei Bilder die HTML-Attribute width und height, da diese Werte (in Pixel) zu den Eigenschaften eines Bildes gehören und nicht nur zu dessen Darstellung. Ich skaliere Bilder mit diesen Attributen jedoch nicht sondern erstelle lieber eine neue vergrößerte/verkleinerte Version eines Bildes.
Bei Skallierung aber würde ich die Bildgröße mit CSS formatieren.
Doch habe ich eine Frage: Warum soll man überhaupt width="" und height="" benutzen, wenn man das Bild sowieso genauso groß lässt, wie es ist.
Tschüss!
Hi Nichtsnutz (Bist du das wirklich *g*)
Doch habe ich eine Frage: Warum soll man überhaupt width="" und height="" benutzen, wenn man das Bild sowieso genauso groß lässt, wie es ist.
Darüber gibt es geteilte Meinungen. Andererseits erlaubt diese Angabe Browsern Platz frei zu halten (Netscape 4 macht das z.B.) und so bleibt das Layout auch bei abgeschalteten Grafiken ziemlich gleich. Das W3C sagt aber auch (*linknichtmehrfind*), dass möglicherweise die Darstellung von Alternativtexten abgeschnitten werden kann.
Schöne Grüße
Johannes
Hi,
Doch habe ich eine Frage: Warum soll man überhaupt width="" und height="" benutzen, wenn man das Bild sowieso genauso groß lässt, wie es ist.
Der Browser kann dann bereits das weitere Layout berechnen, auch wenn das Bild noch nicht geladen ist.
cu,
Andreas