Layer löschen
herbie-53
- javascript
hi
mit welchem js-befehl kann ich einen layer löschen?
mfg marcel
hallo marcel,
mit welchem js-befehl kann ich einen layer löschen?
Lustige Frage. Ist dir denn klar, was ein "Layer" ist? Kurze Antwort auf deine Frage: für ein echtes "Löschen" gibt es keinen Javascript-Befehl, weder für Layer noch für sonstwelchen Seiteninhalt.
Allerdings kannst du mit einer Kombination von Javascript und CSS bestimmten Events (Mausklick, Mausbewegung, Tastaturanschlag usw.) die Aufgabe zuweisen, einen Layer unsichtbar zu machen.
Christoph S.
Ich wär einfach dafür das ding per Visible = hidden unsichtbar zu machen ;)
Gruß´
Hanno
hallo,
Ich wär einfach dafür das ding per Visible = hidden unsichtbar zu machen ;)
wow, großartige Idee, hast du es probiert? Und wie wird es bei Bedarf wieder sichtbar?
;-)
Christoph S.
Hi Christoph ;-)
mit welchem js-befehl kann ich einen layer löschen?
Lustige Frage. Ist dir denn klar, was ein "Layer" ist? Kurze Antwort auf deine Frage: für ein echtes "Löschen" gibt es keinen Javascript-Befehl, weder für Layer noch für sonstwelchen Seiteninhalt.
Mhh, ich raune hier jetzt nur mal 'DOM' in den Raum ;-)
Dass es dabei darauf ankommt, dass man <div>-"Layer" meint ist klar, denn Netscape _4_ kann das mit seinen schrullen <layer>n latürnicht nicht...
Fabian
Hi Fabian
Dass es dabei darauf ankommt, dass man <div>-"Layer" meint ist klar, denn Netscape _4_ kann das mit seinen schrullen <layer>n latürnicht nicht...
Wieso ist ein <div> eigentlich ein Layer, wenn es absolut positioniert ist? Ich persönlich finde diesen Ausdruck irgenwie unangenehm. Er erinnert mich so an die Zeit, als Browserhersteller sich ihre Standards selber machten *g*.
Einen schönen Abend wünscht
Johannes
n'abend Fabian,
für ein echtes "Löschen" gibt es keinen Javascript-Befehl
Mhh, ich raune hier jetzt nur mal 'DOM' in den Raum ;-)
Du kannst raunen, soviel du willst, ich bleibe bei meiner Aussage ... beachte bitte das kleine Wörtlein "echt" darin. In der Bildschirmausgabe kannst du selbstverständlich DIV's nach Belieben rausschmeißen oder neu einlesen. Brauchst du gar nicht unbedingt DOM dazu - aber ein "echtes Löschen" ist das eben nicht. Ich verstehe unter "Löschen" irreversible Veränderungen am HTML-Code, die die Originaldatei neu schreiben und speichern. Sowas kannst du mit PHP machen oder PERL und anderen serverseitigen Technologien, aber eben nicht mit clientseitigem Javascript.
Dass es dabei darauf ankommt, dass man <div>-"Layer" meint ist klar, denn Netscape _4_ kann das mit seinen schrullen <layer>n latürnicht nicht...
Kein Diskussionsbedarf ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
für ein echtes "Löschen" gibt es keinen Javascript-Befehl
Mhh, ich raune hier jetzt nur mal 'DOM' in den Raum ;-)
Du kannst raunen, soviel du willst, ich bleibe bei meiner Aussage ... beachte bitte das kleine Wörtlein "echt" darin. In der Bildschirmausgabe kannst du selbstverständlich DIV's nach Belieben rausschmeißen oder neu einlesen. Brauchst du gar nicht unbedingt DOM dazu - aber ein "echtes Löschen" ist das eben nicht. Ich verstehe unter "Löschen" irreversible Veränderungen am HTML-Code, die die Originaldatei neu schreiben und speichern. Sowas kannst du mit PHP machen oder PERL und anderen serverseitigen Technologien, aber eben nicht mit clientseitigem Javascript.
Siehste, ich verstehe unter _clientseitigem_ Löschen eben DOM-Methoden wie removeChild(), die bestimmte Elemente _im aktuell geparsten_ Dokument sehr wohl "löschen" können - klar, dass sie beim nächsten Reload des Dokumenttes wieder da sind. Man muss eben genau sagen was man will, denn ich denke dann sind wird uns einig ;-)
Fabian
n'abends,
ich verstehe unter _clientseitigem_ Löschen eben DOM-Methoden wie removeChild(), die bestimmte Elemente _im aktuell geparsten_ Dokument sehr wohl "löschen" können
Bitte, da sind wir identischer Ansicht. Mein Hinweis, Layer könnten unsichtbar gemacht werden, geht in diese Richtung, und _im aktuell geparsten_ Dokument gibt es tatsächlich mehrere Möglichkeiten für echte Löschungen, removeChild() ist nur eine von mehreren. Aber auf "DOM-Gebiet" wollte ich den Fragesteller nicht locken, weil sein posting vermuten läßt, daß er dann vorerst _sehr_ ins Schwimmen kommt.
klar, dass sie beim nächsten Reload des Dokumenttes wieder da sind.
Siehste, ich verstehe unter "Löschen" (ohne erläuterndes Attribut) eben einen Vorgang, bei dem erreicht wird, daß die Veränderung auch nach einem Reload vorhanden ist. Das geht nun einmal mit einer clientseitigen Technologie nicht. Und die Fragestellung habe ich so gelesen, als sei genau das gewünscht.
Man muss eben genau sagen was man will, denn ich denke dann sind wird uns einig ;-)
ACK - nur: wem gilt jetzt diese Mahnung?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
PS: deutsches Sprach, schweres Sprach ...
Morgen Christoph,
ich verstehe unter _clientseitigem_ Löschen eben DOM-Methoden wie removeChild(), die bestimmte Elemente _im aktuell geparsten_ Dokument sehr wohl "löschen" können
Bitte, da sind wir identischer Ansicht. Mein Hinweis, Layer könnten unsichtbar gemacht werden, geht in diese Richtung, und _im aktuell geparsten_ Dokument gibt es tatsächlich mehrere Möglichkeiten für echte Löschungen, removeChild() ist nur eine von mehreren. Aber auf "DOM-Gebiet" wollte ich den Fragesteller nicht locken, weil sein posting vermuten läßt, daß er dann vorerst _sehr_ ins Schwimmen kommt.
ACK. Deswegen mochte ich DOM auch nur Raunen, denn ich war mir nicht sicher, ob er (der Ausgangsposter) das wirklich meinte. Erhat dazu auch nichts weiter gesagt.
klar, dass sie beim nächsten Reload des Dokumenttes wieder da sind.
Siehste, ich verstehe unter "Löschen" (ohne erläuterndes Attribut) eben einen Vorgang, bei dem erreicht wird, daß die Veränderung auch nach einem Reload vorhanden ist. Das geht nun einmal mit einer clientseitigen Technologie nicht. Und die Fragestellung habe ich so gelesen, als sei genau das gewünscht.
Ich nicht, deshalb unsere eingängliche Differenz. Auch weil das Topic gleich auf JS stand.
Man muss eben genau sagen was man will, denn ich denke dann sind wird uns einig ;-)
ACK - nur: wem gilt jetzt diese Mahnung?
Allen, die schwammige Fragestellungen aufwerfen. Man muss schon wissen, was wo und wie gemeint ist, damit man zielgerichtet antworten kann.
Fabian