Morgen Christoph,
ich verstehe unter _clientseitigem_ Löschen eben DOM-Methoden wie removeChild(), die bestimmte Elemente _im aktuell geparsten_ Dokument sehr wohl "löschen" können
Bitte, da sind wir identischer Ansicht. Mein Hinweis, Layer könnten unsichtbar gemacht werden, geht in diese Richtung, und _im aktuell geparsten_ Dokument gibt es tatsächlich mehrere Möglichkeiten für echte Löschungen, removeChild() ist nur eine von mehreren. Aber auf "DOM-Gebiet" wollte ich den Fragesteller nicht locken, weil sein posting vermuten läßt, daß er dann vorerst _sehr_ ins Schwimmen kommt.
ACK. Deswegen mochte ich DOM auch nur Raunen, denn ich war mir nicht sicher, ob er (der Ausgangsposter) das wirklich meinte. Erhat dazu auch nichts weiter gesagt.
klar, dass sie beim nächsten Reload des Dokumenttes wieder da sind.
Siehste, ich verstehe unter "Löschen" (ohne erläuterndes Attribut) eben einen Vorgang, bei dem erreicht wird, daß die Veränderung auch nach einem Reload vorhanden ist. Das geht nun einmal mit einer clientseitigen Technologie nicht. Und die Fragestellung habe ich so gelesen, als sei genau das gewünscht.
Ich nicht, deshalb unsere eingängliche Differenz. Auch weil das Topic gleich auf JS stand.
Man muss eben genau sagen was man will, denn ich denke dann sind wird uns einig ;-)
ACK - nur: wem gilt jetzt diese Mahnung?
Allen, die schwammige Fragestellungen aufwerfen. Man muss schon wissen, was wo und wie gemeint ist, damit man zielgerichtet antworten kann.
Fabian