romy: +Linux + PHP +imap_open()

Hi,

also ich hätte da noch ein paar Fragen ;)
erstmal: danke an Alexander Foken und die anderen Helferlein, ich hab jetzt doch ne 1zu1-Kopie gemacht ... war auf die Schnelle wohl das Einfachste. Werde mich aber trotzdem mal mit dem eigentlich Problem befassen, der Link war gut.

So und nun hab ich noch ein bisschen was zu tun ;)

die PHP-Funktion imap_open() funktioniert unter einem apache unter Linux ohne Probleme, aber unter WAMP (Windows) kommt die Fehlermeldung, dass es die Funktion nicht gibt...ich finde das etwas unlogisch, da sie in den Dokus für PHP3 und 4 aufgeführt ist und deswegen auch kein Problem der PHP-Version sein kann.
Was könnte es noch sein?

ciao
romy

PS: wenn ich in letzter Zeit unhöflich scheinen sollte, tut es mir leid, denn es liegt nicht in meiner Absicht. Ich bin nur zur Zeit auf die Güte anderer Menschen angewiesen um ins Netz zu kommen und komme manchmal einfach nicht dazum, zu antworten. Ich freue mich trotzdem über jede Antwort!

--
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
  1. hi!

    sagt er wirklic hdass er die funktion nicht kennt oder dass er die
    library nicht finden kann? vielleicht ist es in deiner php.ini nicht korrekt eingetragen bzw. deaktiviert... oder der pfad stimmt nicht oder so.
    setze selber imap auf nem windoof-rechner ein, funzt prächtig.
    welche php-version benutzt du denn?

    gruß
    cheops

    Hi,

    also ich hätte da noch ein paar Fragen ;)
    erstmal: danke an Alexander Foken und die anderen Helferlein, ich hab jetzt doch ne 1zu1-Kopie gemacht ... war auf die Schnelle wohl das Einfachste. Werde mich aber trotzdem mal mit dem eigentlich Problem befassen, der Link war gut.

    So und nun hab ich noch ein bisschen was zu tun ;)

    die PHP-Funktion imap_open() funktioniert unter einem apache unter Linux ohne Probleme, aber unter WAMP (Windows) kommt die Fehlermeldung, dass es die Funktion nicht gibt...ich finde das etwas unlogisch, da sie in den Dokus für PHP3 und 4 aufgeführt ist und deswegen auch kein Problem der PHP-Version sein kann.
    Was könnte es noch sein?

    ciao
    romy

    PS: wenn ich in letzter Zeit unhöflich scheinen sollte, tut es mir leid, denn es liegt nicht in meiner Absicht. Ich bin nur zur Zeit auf die Güte anderer Menschen angewiesen um ins Netz zu kommen und komme manchmal einfach nicht dazum, zu antworten. Ich freue mich trotzdem über jede Antwort!

    1. Hi,

      sagt er wirklic hdass er die funktion nicht kennt oder dass er die
      library nicht finden kann?

      er sagt function imap_open() not defined

      welche php-version benutzt du denn?

      4.3.0

      Hast DU vielleicht auch ne Ahnung was alles passieren muss, wenn ich ne mail per php verschicken will. Ich hab in die php.ini bei smtp den gmx-pop eingeben (habs mit ip und name versucht)
      Was muss ich denn noch tun? Oder lässt gmx sowas nicht zu?

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
      Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
      1. hi,

        schau doch mal nach in der php.ini ob die entsprechende library eingebunden ist.
        sollte dem so sein, muss ich leider an der stelle passen.

        also bei freenet funktioniert das mit dem externen client und versenden von mails... bei gmx gehe ich von aus, kann es aber nicht bestätigen.
        kann sein, dass der mailserver ein "pop before send" sehen will, dann wird das nix mit einfach rausschicken ohne vorher nach mails zu checken.
        wenn du "nur" mails versenden willst, warum machst du es umständlich per imap und nicht per "mail()" ??

        gruß
        cheops

        Hi,

        sagt er wirklic hdass er die funktion nicht kennt oder dass er die
        library nicht finden kann?
        er sagt function imap_open() not defined

        welche php-version benutzt du denn?
        4.3.0

        Hast DU vielleicht auch ne Ahnung was alles passieren muss, wenn ich ne mail per php verschicken will. Ich hab in die php.ini bei smtp den gmx-pop eingeben (habs mit ip und name versucht)
        Was muss ich denn noch tun? Oder lässt gmx sowas nicht zu?

        1. Hi,

          schau doch mal nach in der php.ini ob die entsprechende library eingebunden ist.

          das ist es ja gerade, welche library???

          wenn du "nur" mails versenden willst, warum machst du es umständlich per imap und nicht per "mail()" ??

          die Fragen waren unabhängig voneinander, ich möchte die mails mit mail versenden, dass mit dem imap_open() war mir nur beim rumspielen aufgefallen (weiss immer noch nicht wieso?)
          Also, wenn ich ehrlich bin hab ich noch nicht begriffen, was denn nun eigentlich von Nöten ist um mails rauszuschicken, per gmx zB.
          Vielleicht weisst Du noch was?

          ciao
          romy

          --
          DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
          sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
          Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
      2. Hallo!

        Hast DU vielleicht auch ne Ahnung was alles passieren muss, wenn ich ne mail per php verschicken will. Ich hab in die php.ini bei smtp den gmx-pop eingeben (habs mit ip und name versucht)
        Was muss ich denn noch tun? Oder lässt gmx sowas nicht zu?

        Ein klarer Fall für PEAR::MAIL!

        Da kannst Du genau festlegen wie die mail versendet werden soll, direkt über sendmail, über einen externen SMTP oder doch über mail(). Musst nur die entsprechenden Packages von PEAR haben:

        http://pear.php.net/manual/en/core.mail.mail.php

        Ich habe das letztens noch unter windows probiert:

        <?php
        include('Mail.php');

        $recipients = 'klaus@wurst.de';

        $headers['From']    = 'hans@wurst.de';
        $headers['To']      = 'klaus@wurst.de';
        $headers['Subject'] = 'Test message';

        $body = 'Test message';

        $param['host'] = 'smtp.host.tld'; // The server to connect. Default is localhost
        $param['port'] = '25'; // The port to connect. Default is 25
        $param['auth'] = false; // Whether or not to use SMTP authentication. Default is false
        $param['username'] = 'sagichnich'; // The username to use for SMTP authentication.
        $param['password'] = 'daserstrechtnich'; // The password to use for SMTP authentication.

        // Create the mail object using the Mail::factory method
        $mail_object =& Mail::factory('smtp', $param);

        var_dump($mail_object->send($recipients, $headers, $body));
        ?>

        Wie gesagt, das einzieg ist man muss den PEAR-Karm verfügbar haben, der ist aber bei PHP meist mit dabei.

        Grüße
        Andreas

        1. Hi,

          <?php
          include('Mail.php');

          was bedeutet diese Zeile (ich meine, was steht drin in der mail.php)

          Wie gesagt, das einzieg ist man muss den PEAR-Karm verfügbar haben, der ist aber bei PHP meist mit dabei.

          heisst das ich muss nichts includen oder installieren, sondern einfach dewn factory-Befehl angeben???

          sorry bin wohl etwas daneben

          ciao
          romy

          --
          DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
          sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
          Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
          1. Hallo romy,

            was bedeutet diese Zeile (ich meine, was steht drin in der mail.php)

            Das ist ein eine PEAR-Komponente. PEAR steht für PHP Extension and Application Respository und ist eine Sammlung von nützlichen Klassen, die einem das Leben als Programmierer erleichern. Bei PEAR gibt es zum Beispiel auch eine Datenbankabstraktion. PEAR findest Du unter http://pear.php.net/ bzw. bei PHP ab der Version 4.3.

            heisst das ich muss nichts includen oder installieren,

            Doch. Eben diese Mail.php aus PEAR. (und damit einige andere Dateien von PEAR, die wiederrum von Mail.php gebraucht werden)

            Viele Grüße,
            Christian

            --
            | http://www.selflinux.org/                                                  |
            | http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm                      |
            | sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[ |
            | http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html                                  |
          2. Hallo!

            include('Mail.php');
            was bedeutet diese Zeile (ich meine, was steht drin in der mail.php)

            Hier wird ein PEAR-Package eingebunden, das ist ein Teil von PEAR was eine Sammlung von gutem, nützlichem PHP-Code darstellt(http://pear.php.net/manual/de/introduction.php). Innerhalb dieser Datei passiert das eigentliche Versenden, direkt an den SMTP-Server, und der von mir gepostete Code übergibt dieser Mail-Klasse die Daten dafür.

            Wie gesagt, das einzieg ist man muss den PEAR-Karm verfügbar haben, der ist aber bei PHP meist mit dabei.
            heisst das ich muss nichts includen oder installieren, sondern einfach dewn factory-Befehl angeben???

            Du musst dafür sorgen dass die PEAR-Dateien zur Verfügung stehen. Unter win leider nicht automatisch, also würde ich mir von PHP.net einmal das Archiv mit dem Source-Code von PHP runterladen, dann guckst Du in das Archiv, und entpackst nur den Ordner "PEAR" in Dein PHP-Verzeichnis auf Deinem PC, so dass Du dann einen Unterordner PEAR darin hast. Jetzt würde ich alle Archive im Ordner "packages"(im PEAR-Verzeichnis auf Deinem Rechner) einzelnd entpacken, z.B. das Package "mail-1.0.1.tar", darin hast Du ein Verzeichnis mail-1.0.1, und jetzt musst Du alles was _in_ diesem Verzeichnis ist direkt in das PEAR-Verzeichnis entpacken, also so dass Du am Ende im Ordner PEAR die Datei "mail.php" und das Verzeichnis "mail" hast. Dasselbe machst Du am besten mit allen Paketen, da ich jetzt nicht weiß welche mail alle braucht. Wenn Du das hast musst Du nur noch PHP mitteilen, dass es ab jetzt die Datein in diesem Ordner PEAR bei einem include() direkt einbinden kann, ohne Pfad, das machst Du indem Du die php.ini im Windows-Verzeichnis in einem Editor öffnest, und darin dieses Verzeichnis dem include PATH hinzufügst, also z.B. so:

            include_path = ".;C:\php\PEAR"

            (suche nach "include_path", so eine Zeile müßte eigenlich vorhanden sein)

            hänge das PEAR-Verzeichnis einfach mit ";" an den Rest an. Vor der Zeile darf kein ";" stehen.

            Dann startest Du den Apachen neu und der Versand mit so einem Script wie von mir gepostet sollte funktionieren ;-)

            Und PEAR hat noch viele andere nette Möglichkeiten(HTML-Mail, Mail mit Anhang, u.v.m.), lohnt sich also. Man kann PEAR auch anders installieren, aber so ist es unter Windows glaube ich einfacher.

            Grüße
            Andreas

            1. Hi,

              danke erstmal ;)

              habe mich daran probiert, habe auch viele Problemchen lösen können, doch jetzt sagt er, dass er die Funktion send() nicht findet. Meiner Meinung nach steht die in mail.php und die ist ja auch da, woran könnte das liegen???

              ciao
              romy

              --
              DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
              sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
              Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
              1. Hi,

                okay hat sich geklärt, aber er findet immer wieder was nicht und mir qualmen schon die Finger vor lauter extracting files.

                gibt es keine einfachere Methode bei PEAR gewisse Dinge zu finden???
                Suche gerade nach NET/smtp.php
                dies scheint nicht die Gleiche wie die smtp.php im mali-Verzeichnis zu sein, da er dann sagt, dass er die darin definierte Funktion nicht nochmals deklarieren kann (logischerweise)

                Was nun?

                ciao
                romy

                --
                DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
                sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
                Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
                1. Hallo romy,

                  Was nun?

                  Du könntest PEAR auch über den PEAR-Paket-Manager installieren. Die Anleitung dazu gibt es auf der PEAR-Seite. Dann kannst Du einfach ein

                  pear install Net_SMTP

                  machen und dann hast Du das benötigte Paket.

                  Viele Grüße,
                  Christian

                  --
                  | http://www.selflinux.org/                                                  |
                  | http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm                      |
                  | sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[ |
                  | http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html                                  |