Sandra Goldt: Fragen zu: CSS Angaben mit Javascript verändern.

huhu.
vielleicht weiß ja jemand rat. bestimmt ^_^

1. wie lager ich das folgende in eine bzw zwei funktionen aus?

onMouseover="this.style.background='#F3E6FF';" onMouseout="this.style.background='#C383B1';"

versuch mit

function changeon() {this.style.background='#F3E6FF';}

und aufruf mit

onMouseover="changeon()"

ist gescheitert. offensichtlich. bei dem beispiel ist eine auslagerung zwar nicht nötig, aber wenn man mehr auf einmal verändern möchte.

2. und sollte

onMouseover="this.style.scrollbar-base-color='#F3E6FF';" onMouseout="this.style.scrollbar-base-color='#C383B1';"

also verändern der scrollbar farbe (im ie), funktionieren? das wäre schön.

(3.) passt zwar nicht zum thema, aber:
der netscape (6.1) interpretiert die höhenangebe bei iframes nicht wenn sie in prozent angegeben ist. zumindest bei mir nicht.

<iframe src="test.htm" width="100%" height="100%" name="meg" frameborder="0" framespacing="0" border="0"></iframe>

irgendein tip? (ausser die höhenangabe in pixel zu machen ^_~)

alles beste, sandra.

  1. Hallo,

    »» also verändern der scrollbar farbe (im ie), funktionieren? das wäre schön.

    Entscghuldige die Nachfrage: aber warum wäre es schön und für wen?
    Meinst du ernsthalf, dass nervtötende Farbgezappele wirklich eine so tolle Idee ist um Besucher deiner Seite zum bleiben animieren?

    Na ja, du wirst schon wissen was du anrichtes:

    http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/properties/scrollbar3dlightcolor.asp etc.

    (3.) passt zwar nicht zum thema, aber:
    der netscape (6.1) interpretiert die höhenangebe bei iframes nicht wenn sie in prozent angegeben ist. zumindest bei mir nicht.

    irgendein tip?

    CSS?

    Grüße
    Thomas

    1. »» also verändern der scrollbar farbe (im ie), funktionieren? das wäre schön.
      Entscghuldige die Nachfrage: aber warum wäre es schön und für wen?
      Meinst du ernsthalf, dass nervtötende Farbgezappele wirklich eine so tolle Idee ist um Besucher deiner Seite zum bleiben animieren?

      jaja. dachte mir schon, dass ich hier keine beifallstürme deswegen bekommen würde ^_^ aber es ist doch toll wenn alles blinkt und noch besser ist es, wenn sich dabei so viele spektralfarben wie möglich abwechseln. hui. ich komme ins schwärmen ^_~
      ernsthaft: in einem gewissen rahmen finde ich, ist es eine nette möglichkeit die seite dynamisch 'wirken' zu lassen. natürlich nicht im worst case wie oben beschrieben. danke für eure tipps!
      alles beste, sandra.

  2. huhu.

    na wo isser denn?

    weiss ich ned

    bin ganz der meinung meines vorredners ...

    vielleicht müssen die elternelemente auch mit prozentangaben definiert werden?

    gute nacht und mfg NAG

  3. Hallo, Sandra,

    1. wie lager ich das folgende in eine bzw zwei funktionen aus?
      onMouseover="this.style.background='#F3E6FF';" onMouseout="this.style.background='#C383B1';"
      versuch mit
      function changeon() {this.style.background='#F3E6FF';}
      und aufruf mit
      onMouseover="changeon()"
      ist gescheitert. offensichtlich. bei dem beispiel ist eine auslagerung zwar nicht nötig, aber wenn man mehr auf einmal verändern möchte.

    Wenn du »this« innerhalb eines Event-Attributs benutzt, weist es auf das Elementobjekt, welches den Event ausgelöst hat, also das Element, welches das Attribut enthält. Dadurch ist es möglich, direkt dessen style-Objekt anzusprechen. Wenn du jedoch eine Funktion aufrufst - ob aus einem script-Element oder einem Event-Attribut - und darin »this« verwendest, bezieht es sich in der Regel auf das window-Objekt, da eine Funktion meist eine Methode (Funktionsobjekt) dieses Objekts ist.

    Folglich musst du die Referenz auf das Elementobjekt, deren Hintergrundfarbe geändert werden soll, der Funktion übergeben, damit sie dort zur Verfügung steht. Dies kann durch einen Parameter gelöst werden:

    function xover (obj) {
     obj.style.background='#F3E6FF'
    }
    function xout (obj) {
     obj.style.background='#C383B1';
    }

    Sowie:

    <p onmouseover="xover(this)" onmouseout="xout(this)">blafasel</p>

    Falls du übrigens Links beim Überfahren mit der Maus hervorheben willst, ist JavaScript unnötig, das lässt sich auch mit CSS lösen: http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/pseudoformate.htm#link_visited_hover_active_focus.

    Grüße,
    Mathias

  4. Hi,

    huhu.
    vielleicht weiß ja jemand rat. bestimmt ^_^

    1. wie lager ich das folgende in eine bzw zwei funktionen aus?

    onMouseover="this.style.background='#F3E6FF';" onMouseout="this.style.background='#C383B1';"

    geeigneterselektorfuerdaselement { background:#c383b1; }
    geeigneterselektorfuerdaselement:hover { background:#f3e6ff; }

    Setzt natürlich einen modernen Browser voraus.

    function changeon() {this.style.background='#F3E6FF';}

    this ist hier das selbe wie self
    im eventhandler-Attribut ist es das Element selbst.
    Übergib this als Parameter

    1. und sollte

    onMouseover="this.style.scrollbar-base-color='#F3E6FF';" onMouseout="this.style.scrollbar-base-color='#C383B1';"

    Du willst der Differenz aus einem nicht definiertem Element (this.style.scrollbar) und base und color einen Wert zuweisen?
    Das kann nicht klappen.

    also verändern der scrollbar farbe (im ie), funktionieren? das wäre schön.

    Nein, wäre es nicht, weil es nervt.

    (3.) passt zwar nicht zum thema, aber:

    2. paßt auch nicht zum Thema CSS, da es in CSS keine Möglichkeit gibt, Scrollbarfarben zu setzen.

    der netscape (6.1) interpretiert die höhenangebe bei iframes nicht wenn sie in prozent angegeben ist. zumindest bei mir nicht.

    <iframe src="test.htm" width="100%" height="100%" name="meg" frameborder="0" framespacing="0" border="0"></iframe>

    Welche Höhe hat das Elternelement?
    Darauf beziehen sich die Prozentwerte.

    Welche Höhe hat das Großelternelement?
    Welche Höhe hat das Urgroßelternelement?
    ...

    irgendein tip? (ausser die höhenangabe in pixel zu machen ^_~)

    auf den aktuellen Netscape updaten?

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/