Christian Seiler: fwrite: Probleme mit Dateirechten.

Beitrag lesen

Hallo Helmut,

Das möchte ich natürlich nicht, dass jeder alle Rechte hat.
Was mache ich falsch?

Gar nichts.

Wie kann ich das umgehen?

Gar nicht.

Das kann doch nicht das generelle Problem von fwrite sein.

Nicht das Problem von fwrite, sondern ein noch generelleres Problem.

Ich stehe leider momentan völlig auf dem Schlauch.

Du bist auf das prinzipielle Problem von Massenhosting gestoßen: Der Webserver muss ja auch auf die Festplatte zugreifen. Dazu besitzt er eine eigene Benutzerkennung. Alle Dateien, die er ausführt, auch PHP-Scripte, laufen unter dieser Benutzerkennung und greifen unter dieser Benutzerkennug auf die Festplatte zu. Wenn Du jetzt eine Datei oder ein Verzeichnis anlegst, dann gehört diese Datei "Dir" und nicht dem Webserver-Benutzer. Damit der Webserver jetzt vollständig auf die Datei zugreifen kann, _muss_ die Datei sperrangelweitoffene Zugriffsrechte besitzen, schließlich läuft der Webserver ja unter einem anderen Benutzer.

Viele Grüße,
Christian

--
| http://www.selflinux.org/                                                  |
| http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm                      |
| sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[ |
| http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html                                  |