Hallo Susanne, hallo Thomas!
Ich weiss ja nicht, was Gunther genau vorschwebt,
Also mir schwebt eine Site vor, die möglichst viele Aspekte rund um CSS beinhaltet. Dazu gehören auf jeden Fall eine komplette CSS 1/2 Referenz mit Erläuterungen, Kommentaren, und Beispielen. Ferner eine Bug-Liste für die gängigen Browser inklusive Workarounds, genauso wie Beispiele zur Lösung/Vermeidung 'häufig' auftretender Probleme, etc.!
und ich weiss auch nicht, wie viele Browser bei wie vielen CSS-Eigenschaften
effektiv zwischen den verschiedenen Modi unterscheiden.
hierbei wird die Betrachtung (zumindest zu Beginn) auf den CSS1Compat Mode beschränkt
Vielleicht reicht es ja auch, das bei den
Bemerkungen auszuformulieren.
wäre z.B. eine Möglichkeit
Und auch insgesamt fürchte ich, dass ein trag- und ausbaufähiges Datenmodell hierfür nicht so einfach aus dem Ärmel zu schütteln ist.
Da hast Du natuerlich recht - ich sah meinen kurzen Vorschlag nur als ersten Ansatz aufgrund der wenigen Infos, die ich hatte, und war selbst erstaunt, dass sich Gunther so schnell zufriedengab.
es ist ja nicht so, als hätte ich_gar_keine_Ahnung ;-), nur wenn jetzt jemand einen gänzlich anderen Ansatz vorgeschlagen hätte, als das, was Thomas gepostet, bzw. ich mir auch schon selber mal überlegt habe, dann hätte ich das vielleicht nochmal komplett neu überdenken müssen. Da sich aber Thomas's Vorschlag in weiten Teilen mit meinen Vorüberlegungen deckt, gehe ich davon aus, dass es zumindest ein 'ausbaufähiges' Grundkonzept ist.
Angesichts der grossen Zahl von Browsern und CSS-Eigenschaften habe ich sowieso meine Zweifel, inwiefern sich diese Idee wirklich realisieren laesst, aber wenn jemand glaubt, dass er die Zeit dazu hat... ;-)
So umfangreich ist CSS1/2 an sich ja gar nicht. Außerdem will ich ja das Rad nicht neu erfinden, soll heißen, dass viele Informationen ja auch schon gibt, die man sich zu Nutze machen kann. Ich möchte diese nur möglichst alle auf einer Seite vereinen, und um das erweitern, was IMHO auf allen anderen Seiten fehlt.
Übrigens betone ich gerne immer wieder, dass ich das in keinster Weise alleine in meinem stillen Kämmerlein durchziehen will. Jeder ist jederzeit herzlichst eingeladen, daran, in welcher Form auch immer, mitzuarbeiten. Z.B. besitze ich keinen Mac, und kann von daher auch nicht auf einem solchen System selber testen.
Ich halte so ein Projekt angesichts der Browserentwicklungen und der Entwicklung des CSS3-Standards, bei gleichzeitiger Entwicklung weg von Tabellen-Layouts hin zu CSS-Layouts, für durchaus interessant & hilfreich, und zumindest für eine Zeit lang auch für ziemlich aktuell. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, warum die meisten das anders sehen, bzw. glauben, dass man soetwas nicht realisieren könnte? Hätte man das Herrn Münz damals auch immer gesagt (und er hätte darauf gehört), hätte es SelfHTML nie gegeben (womit ich wiederum keineswegs sagen will, dass es etwas vergleichbares wie SelfHTML werden soll).
Tatsächlich ist es doch eher so, dass fast alle lieber ihr eigenes Süppchen kochen, anstatt gemeinsam an einem Strang zu ziehen, und etwas auf die Beine zu stellen.
Gruß Gunther