hallo allerseits
ich habe ein phänomen, nach dessen ursache ich seit nahezu einer woche suche und keine lösung finde.
ich habe ein 17 pt hohes textmenü, in das ich rechts 3 grafische elemente mit rollover effekt einfügen will. das grafische element ist auch genau 17 pt hoch, zudem habe ich diese höhe in html auch noch definiert. wenn ich das ding jedoch implementiere, wird die zeile automatisch höher und zwar um schätzungsweise 2 pt. wenn ich dann das grafische element um 2 pt kleiner (15 pt gross) erstelle dann bleibt zwar die menüzeile in der originalgrösse, dafür habe ich unter dem grafischen element einen ca. 2 pt breiten streifen.
ich habe das ganze vereinfacht und abgekürzt, das sieht wie folgt aus:
<html>
<head>
</head>
<body bgcolor="#646464" leftmargin="0" marginwidth="0" topmargin="0" marginheight="0">
<table border="0" align="left" valign="top" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td background="./../pictures/background/1_pix_me.gif" width="500" height="17"> </td>
<td> <a href="./be_sm5.html"> <img src="./../pictures/navigation/home_lnk.gif" width="17" height="17" border="0"> </a> </td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
wirklich interessant ist, dass, wenn ich in der a href zeile, wo der rollover hinkommt, ebenfalls die td background variante verwende
<td background="./../pictures/navigation/home_lnk.gif" width="17" height="17" border="0"> </td>
dann klappt es, d.h. dann bleibt die menüzeile in der richtigen grösse.
ist das ganze ziemlich strange oder bin ich in einer gewaltigen überlegungsfehler-schleife?
für eure hilfe wäre ich echt dankbar. gruss
christoph