Moin Moin !
Ich kenne mich mit PHP jetzt nicht so toll aus. Aber iirc kannst du bei dem Teil doch einfach via open oder so eine http Ressource laden.
Ja. Das sollte man aber abschalten können. Und wenn nicht in PHP, dann eben dadurch, daß man dem Webserver ausgehende TCP-Verbindungen per Firewall abwürgt.
Die muss dann dein Script enthalten. Du speicherst es in einem Temporären Verzeichnis, bindest es via include ein und löschst es am Ende wieder.
Unnötig, würde auch direkt gehen. Und es würde Spuren hinterlassen.
Nicht wirklich sinnvoll, da dann für jeden Scriptaufruf dein einzubindendes Script einmal über das Internet geht, aber es sollte funktionieren.
Ich glaube aber nicht, dass dein Hoster es gut findest, wenn du so Sachen machst. Entweder du bewegst dich im Rahmen eures Vertrages oder du begehst Vertragsbruch. Das könnte dich durchaus vor ein Zivilgericht bringen.
Oder schlicht den Account sperren. Bei Free-Hostern mit PHP (sowas solls geben) dürfte das über kurz oder lang zu sehr angepissten Managern führen, die dann einfach mal beschließen, daß es ab sofort einen Free-Hoster mit PHP weniger und einen Free-Hoster ohne PHP mehr geben wird.
Alexander
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"