Thoralf Knuth: Sessions: Cookies und Fallback

Beitrag lesen

Hallo Forum,

nach einigem Stöbern im Archiv bin ich auf einige schöne Beiträge gestossen, doch die Freude währt nicht lang, weil die vermeintliche Lösung als obsolet nicht mehr verfügbar ist. Also muss ich Euch doch nochmal damit belästigen. ;o)

Ich manage einige Zugriffe in meinem Script mit Sessions. Funktioniert mit Cookies wunschgemäss. Nur ohne eben nicht. Ist eine Windows-Maschine und PHP ist ohne --enable-trans-sid kompiliert. Ich will auch vermeiden, das zu ändern, da ich eben flexibel bleiben will. Das Script ist zur Weitergabe bestimmt und soll selbst in der Lage sein, dieses Problem zu lösen.

Die hier </archiv/2003/2/39171/#m214718> gestellte Frage hat als Antwort nur die Möglichkeit, manuell an alle Links die SID anzuhängen. Ist aber überflüssig, wenn der Client Cookies ordentlich unterstützt.

Hier </archiv/2003/2/38091/#m208696> wird vorgeschlagen, vor session_start(); die php.ini-Werte on-the-fly zu ändern: ini_set('session.use_trans_sid', '0'); ini_set('session.use_trans_sid', '1'); Das bringt bei mir aber absolut keine Änderung. Mit Cookies klappt, ohne nicht. error_reporting( E_ALL ) wird im Script immer als erstes ausgeführt, ini_set() bringt keine Fehlermeldung.

Über einen anderen Beitrag im Archiv bin ich letztlich auf einen Artikel aus der dclp-FAQ gestossen: http://www.dclp-faq.de/q/q-sessions-fallback.html, der genau diesen Fallback bespricht und auf develnet.org verweist: http://www.develnet.org/35.html. Und eben diese Anleitung ist obsolet und wird daher nicht mehr angezeigt. Und schliesslich meint Sven Rautenberg zu eben diese Fallback-Klasse hier </archiv/2002/8/19999/#m112209>, sie sei nicht sonderlich sinnvoll. Seine Argumente dort kann ich nach meinem logischen Verständnis nachvollziehen, weil eben der Fallback ja irgendwie in den Code muss.

Mein Testcode sieht wie folgt aus:

session_start();
isset( $_SESSION['miep'] ) ? print 'YUP' : print 'nope';
$_SESSION['miep'] = 'miep';

Ich teste mit Opera 6.05 und Phoenix 0.5 auf PHP4.2.3 und Apache 1.3.26 auf WinXP-Prof-SP1.

Hat irgendwer eine Idee, einen Hinweis oder sogar Erfahrung oder Lösung zu diesem Problem?

Gruss, Thoralf