Sebastian Becker: transparenter iframe Browserkompatibilität

Beitrag lesen

Hallo, Sven,

Hahaha, dein Netscape-4-Argument gegen nicht fixierbare Hintergründe läßt sich wunderbar auch gegen deine IFrames einsetzen, die du stattdessen haben willst: Die kann dieser Browser nämlich auch nicht. Was nun?

Stimmt, das sollte doch ein Witz sein ;-) . Ich bin aber so gnädig und biete unverbesserlichen Netscape-4-Nutzern die Inhalte in einer Textarea an.

Warum nimmst du nicht einfach die naheliegendste Möglichkeit: Ein DIV mit overflow:scroll als CSS-Attribut. Das zwar auch Probleme in einzelnen Browsern wie dein Iframe, funktioniert aber doch in mehr Browsern.

Das habe ich mit overflow:auto probiert und es funktionierte nur im Internet Explorer. Iframe hingegen werden in fast allen neueren Browsern angezeigt, aber eben nur nicht mit Transparenz.

Das ganze Problem resultiert letztlich daraus, daß ich mich für ein Layout mit fester Höhe (Breitwandformat) entschieden habe, so daß ich die Inhalte nicht komplett scrollen kann. Nun sind aber noch längere Texte (FAQs) hinzugekommen.

Eine recht gute Lösung für diesen Zielkonflikt scheint eigentlich der scrollbare iframe in Verbindung mit der Textarea für Uralt-Browser (die Inhalte werden serverseitig doppelt ausgegeben) zu sein. Als Tüpfelchen auf dem i fehlt jetzt allerdings noch der iframe-Hintergrund.

Möglicherweise werde ich jetzt doch eine Browserabfrage machen und den Hintergrund für den IE als transparent und sonst in einer an den Originalhintergrund angepaßten Farbe oder mit einem modifizierten Hintergrundbild ausgeben.

Dann muß ich das Skript allerdings modifizieren, sobald die normbildende Marktmacht von Microsoft oder die Wünsche der Designer zur Unterstützung der iframe-Transparenz durch andere Browser führen ...

Ach, mit was für Problemen man sich doch so herumschlägt. ;-)

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee ...

Grüße,

Sebastian