Aber ja, 1&1 nutzt die Infrastruktur von T-Online (um "Reseller" mal nett zu umschreiben), das Modem dürfte also weiter funktionieren.
Nur so zur Klarstellung: 1&1 betreibt genausowenig wie T-Online und die meisten anderen Zugangsanbieter DSL-Anschlüsse; der Anschluss stammt _immer_ von der Telekom. Selbst Netzbetreiber wie Arcor oder Hansenet nutzen für ihre DSL-Zugänge in den allermeisten Fällen den DSL-Anschluss (d.h. die Technik) der Telekom.
Die Zeiten, in denen 1&1 BTX-Zugänge für die Telekom (jetzt T-Online) vermittelt hat, sind lange vorbei. 1&1 hat nichts mehr mit T-Online zu tun.
Von daher muß zwangsläufig ein Telekom-DSL-Modem mit jedem Provider funktionieren. Es sollte sogar mit DSL/Telefon-Komplett-Anschlüssen von Arcor & Co. funktionieren, also auch dann, wenn man eigentlich garnichts mehr mit der Telekom am Hut hat..
Und davon mal abgesehen ist DSL inzwischen standardisiert, die Endgeräte sollten also austauschbar sein.
Das einzige, was sich ändert, sind die Zugangsdaten (die übrigens orts- bzw. anschlussunabhängig sind; wer will, kann mit seinen Daten auch einen x-beliebigen anderen Telekom-DSL-Anschluss auf eigene Rechnung nutzen).
Gruß,
soenk.e