Frank Amuth: VNC und Proxy

Hi,

weiß jemand, wie man VNC durch einen lokalen Proxy fernsteuert?
Ich habe nicht die Möglichkeit, vncviewer zu benutzen. Ist es möglich, wenn ich mich über das Applett auf 58xx authentifiziert habe, den Sprung auf 59xx durch meinen Proxy (hier!) zu senden?

Ich komme derzeit zwar auf 58xx, aber nach Eingabe vom Paßwort findet er die Route zum Server nicht mehr!

Zur Info: Ich habe hier Win2000 und auf meinem Server läuft Linux mit VNC(server).

Danke für jeden Hinweis!

Frank

P.S.: Ja, ich habe alle möglichen Seiten bei VNC, RealVNC und TightVNC durchforstet. Habe auch Patches versucht, aber es ergab sich keine Lösung!

  1. Moin Moin !

    Such mal weiter: Es gibt eine Möglichkeit, VNC durch SSH zu tunneln. Das Problem mit dem Proxy wird sein, daß er nur HTTP durchläßt, aber nicht das VNC-Protokoll.

    Alexander

    --
    Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
    1. Moin Moin !

      Such mal weiter: Es gibt eine Möglichkeit, VNC durch SSH zu tunneln. Das Problem mit dem Proxy wird sein, daß er nur HTTP durchläßt, aber nicht das VNC-Protokoll.

      Alexander

      SSh, davon habe ich gelesen. Wie bekomme ich das durch die Firewall getunnelt? Das dumme ist, daß das blöde Applett auf zwei Ports basiert. Sonst könnte ich einfach einen SSL-Tunnel (stunnel) machen.
      Gibt es eine Version, die auf einem Applett basiert, das direkt die Verbindung herstellt und ich mich irgendwie vorher authenifizieren kann (Cookie von Hand, was weiß ich)???

      1. Moin Moin !

        SSh, davon habe ich gelesen. Wie bekomme ich das durch die Firewall getunnelt? Das dumme ist, daß das blöde Applett auf zwei Ports basiert. Sonst könnte ich einfach einen SSL-Tunnel (stunnel) machen.
        Gibt es eine Version, die auf einem Applett basiert, das direkt die Verbindung herstellt und ich mich irgendwie vorher authenifizieren kann (Cookie von Hand, was weiß ich)???

        Du brauchst nur den VNC-Port, das reicht für jeden normalen Client aus. Der andere Port ist ein minimaler Webserver, der nur das Applet ausliefert. Das Login läuft auf dem VNC-Port.

        Es gibt für fast jede Plattform auch native Clients, du kannst also meistens auf das Applet verzichten.

        Im Internet-Cafe o.ä. hast Du ohnehin kaum eine Chance, weil zu einem SSH-Tunnel immer zwei Seiten gehören.

        Alexander

        --
        Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
        1. Ok, aber ist alles keine Lösung!
          Die VNCviewer sind nicht in der Lage, durch einen Proxy zu routen.
          Das brauche ich aber.
          Bzw. ist das Applett nicht in der Lage, sich auf einen Port zu beschränken.

          Ist leider beides etwas blöde gelöst!!!

          1. Moin Moin !

            Ok, aber ist alles keine Lösung!
            Die VNCviewer sind nicht in der Lage, durch einen Proxy zu routen.

            Doch, wenn Du einen VNC-Proxy hättest, schon. Du hast aber einen HTTP-Proxy. Der spricht kein "VNC", nur HTTP.

            Das Routing ist übrigens nicht Sache des Clients oder des Servers, sondern passiert in wesentlich tieferen Schichten innerhalb des TCP/IP-Protokolls. Was Du meinst, ist Connect.

            Das brauche ich aber.
            Bzw. ist das Applett nicht in der Lage, sich auf einen Port zu beschränken.

            Doch, ist es. Du bekommst das Applet über Port 5800 ausgeliefert und es kommuniziert über Port 5900 mit dem VNC-Server.

            Ist leider beides etwas blöde gelöst!!!

            Nein, Du verstehst nicht, was im Netzwerk beim Einsatz vom VNC in der Applet-Version passiert.

            http://www.google.com/search?q=vnc ssh tunnel liefert Dir eine Menge Infos zu dem Thema. Der Trick beim SSH-Tunnel ist, daß der Client sich auf einen Port an localhost connected, den SSH dann auf der anderen Seite wieder von localhost zum VNC-Server connected. Dafür muß man den VNC-Server passend einstellen.

            Wenn Du darauf bestehst, die Sache mit dem Applet zu lösen, mußt Du halt per SSH noch einen zweiten Tunnel für den Port 5800 einrichten, oder auf dem Client einen Webserver laufen, der via http://localhost/ das Applet ausliefert.

            Alexander

            --
            Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
            Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"