Moin Moin !
Ok, aber ist alles keine Lösung!
Die VNCviewer sind nicht in der Lage, durch einen Proxy zu routen.
Doch, wenn Du einen VNC-Proxy hättest, schon. Du hast aber einen HTTP-Proxy. Der spricht kein "VNC", nur HTTP.
Das Routing ist übrigens nicht Sache des Clients oder des Servers, sondern passiert in wesentlich tieferen Schichten innerhalb des TCP/IP-Protokolls. Was Du meinst, ist Connect.
Das brauche ich aber.
Bzw. ist das Applett nicht in der Lage, sich auf einen Port zu beschränken.
Doch, ist es. Du bekommst das Applet über Port 5800 ausgeliefert und es kommuniziert über Port 5900 mit dem VNC-Server.
Ist leider beides etwas blöde gelöst!!!
Nein, Du verstehst nicht, was im Netzwerk beim Einsatz vom VNC in der Applet-Version passiert.
http://www.google.com/search?q=vnc ssh tunnel liefert Dir eine Menge Infos zu dem Thema. Der Trick beim SSH-Tunnel ist, daß der Client sich auf einen Port an localhost connected, den SSH dann auf der anderen Seite wieder von localhost zum VNC-Server connected. Dafür muß man den VNC-Server passend einstellen.
Wenn Du darauf bestehst, die Sache mit dem Applet zu lösen, mußt Du halt per SSH noch einen zweiten Tunnel für den Port 5800 einrichten, oder auf dem Client einen Webserver laufen, der via http://localhost/ das Applet ausliefert.
Alexander
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"