Eddie: "Look Back"-Funktion bei Apache

Hallo,
Apache unterstuetzt angeblich eine Funktion, die bei Eingabe eines Pfades

http://www.xyz.de/test.php/dir/existiert/nicht/

automatisch hierarchisch sucht, bis ein Ergebnis gefunden ist (sprich: test.php).

Funktioniert aber weder bei mir, noch bei Puretec.
Wie kann ich das bei mir einstellen?

Danke Euch, Eddie

  1. Hallo Eddie,

    Funktioniert aber weder bei mir, noch bei Puretec.

    Testseite bitte. Meines Wissens kann man das gar nicht erst abstellen.

    Viele Grüße,
    Christian

    --
    Ich bin ein Bandbreitenverschwender. Meine Signatur tut mir leid. Ehrlich!
    1. Hi Christian,

      Testseite bitte. Meines Wissens kann man das gar nicht erst abstellen.

      Bitte schoen:

      $path = explode("/",$PATH_INFO);

      for ($i = 0; $i < sizeof($path); $i++)
      {
       echo $path[$i]."\n";
      }

      So geht's: http://www.umdiewelt.de/test.php

      Aber so geht's nicht:http://www.umdiewelt.de/test.php/dir/existiert/nicht

      Mache ich da was falsch?
      Danke, Eddie

      1. Hallo Eddie,

        So geht's: http://www.umdiewelt.de/test.php

        Da dürfte aber gar nichts rauskommen... ich ahne was... (s.u.)

        Aber so geht's nicht:http://www.umdiewelt.de/test.php/dir/existiert/nicht

        Hmmm.

        Bei mir klappt es:
        http://www.christian-seiler.de/temp/test-path-info.php
        http://www.christian-seiler.de/temp/test-path-info.php/dir/existiert/nicht

        Mache ich da was falsch?

        Nein. Meine Datei sieht so aus: (also bis auf dass ich $_SERVER statt der globalen Variable verwende identisch mit Deiner)

        <?php

        $path = explode("/",$_SERVER['PATH_INFO']);

        for ($i = 0; $i < sizeof($path); $i++)
        {
         echo $path[$i]."\n";
        }

        ?>

        Lass mich raten: 1und1 hat PHP als CGI installiert. Bei PHP als CGI passiert aber genau das, was Du vorhast mit dem PHP-Interpreter selbst schon, statt mit der PHP-Datei: Bei PHP-CGI ist es, als ob http://www.umdiewelt.de/php-interpreter/test.php aufgerufen würde, nur dass der PHP-Interpreter bestimmt nicht "php-interpreter", sondern irgendwie anders heißt. (ich weiß nicht, wie 1und1 ihn genannt hat, ist auch unerheblich, aus Sicherheitsgründen kann man da sowieso nicht direkt drauf zugreifen)

        Ich habe leider keine Ahnung, ob man da was machen kann... Sorry.

        Viele Grüße,
        Christian

        --
        Ich bin ein Bandbreitenverschwender. Meine Signatur tut mir leid. Ehrlich!
        1. Hi Christian,
          danke fuer die ganze Muehe!
          Hast Du vielleicht eine Ahnung, wie diese Funktion bei Apache heisst? Dann koennte ich da mal nach suchen...
          Thanx, Eddie

  2. Hi Eddie,

    Funktioniert aber weder bei mir, noch bei Puretec.

    definiere "funktionieren".

    Hast Du mal versucht, Dir sämtliche Environment-Variablen ausgeben zu lassen?

    Der Aufruf Deiner PHP-Seite wird ja wohl erfolgen, und das, was Du haben willst, muß der Apache als Zwischenergebnis bereits berechnet haben (sonst hätte er Deine Datei ja nicht gefunden).
    Und er hat dieses Ergebnis auch in Dein Environment geschrieben (SCRIPT_NAME, SCRIPT_FILENAME), damit Du es nicht ein zweites Mal berechnen mußt.

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
    (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)