Moin!
@media print {
.noprint { display:none; }
}Davon würde ich abraten. Der IE5 hat einen Bug und wendet diese Regel willkürlich auch auf die Bildschirmausgabe an, manchmal erst nach einigen Sekunden, manchmal nachdem man gescrollt hat.
Der IE für Mac kennt @media gar nicht - diese Direktive kann man also im Prinzip komplett in die Tonne treten.
Allerdings ist es mit zwei CSS-Dateien, die für ihre jeweiliges Medium eingebunden sind, auch viel schöner. Zunächst die Screen-CSS gestalten. Diese Datei dann als Print-CSS kopieren. Nun kann man alle die Elemente, die man im Ausdruck nicht sehen will, mit "display:none" abschalten. Wenn die Navigation (was meist sinnvoll ist) in einem kompletten DIV mit eigener ID steht, ist das sehr simpel:
#navi { display:none; }
Was noch für die Druckausgabe zu beachten ist: Der Textinhalt sollte für die Druckausgabe _keinesfalls_ mit width in der Breite fest definiert werden, sondern _immer_ automatische Breite haben. So kann der Benutzer sich seine Seitenränder selber setzen, ohne dass vom Text was abgeschnitten wird.
In diesem Zusammenhang noch der gute Tipp: Opera hat eine sehr schöne, sehr schnell umschaltbare Druckdarstellung der Seite (ein Buttonklick), und außerdem die bislang beste Umsetzung von druck-spezifischen CSS-Eigenschaften. Es bietet sich an, ein Druckstylesheet mit diesem Browser zu entwickeln und dann hinterher zu gucken, was der Rest (Mozilla, aber vor allem IE) davon übrigläßt. Wobei man so wahnsinnig viele Alternativen dann eigentlich nicht hat, wenn es nicht funktioniert. Gewisse Dinge gehen einfach nicht.
- Sven Rautenberg
Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!