window.scrollTo()
michapro
- javascript
Hallo!
Wenn ich folgendes JS ausführe läuft window.scrollTo()
nicht richtig. Er scrollt bis max 75 nach unten.
Seht in JS window.scrollTo(0,40); scrollt er richtig bis 40 nach unten. Alles bis 75 klappt. Das Problen tritt nur auf, wenn ich es wie hier automatisch starte. Ist window.scrollTo(0,400); in einer Funktion und wird mit onclick ausgelöst läuft es richtig auch bei Werten über 75. Ich muss es aber automatisch starten, nicht über onclick oder <a href>. Kann mir jemand helfen?
Micha
<html><head><title>Test</title>
</head><body>
<script type="text/javascript">
<!--
var Zeile = "<nobr>Zeile";
for(var i=1; i<=100; i++)
{
Zeile = Zeile + " Zeile";
document.write("<br>Zeile " + Zeile);
}
window.scrollTo(0,400);
//-->
</script>
</body></html>
Hallo,
Wenn Du scrollTo() direkt in einem JS-Block aufrufst, ist das Dokument vermutlich noch nicht ganz aufgebaut und Du kannst folglich auch nicht ganz nach unten scrollen.
Rufe die Funktion doch so auf: <body onload="window.scrollTo(0,400)">
Grüße
Daniel
Hallo!
Rufe die Funktion doch so auf: <body onload="window.scrollTo(0,400)">
Das funktioniert leider auch nicht.
Micha
Hi Micha,
Rufe die Funktion doch so auf: <body onload="window.scrollTo(0,400)">
Das funktioniert leider auch nicht.
Hallo Micha, funktioniert nicht funktioniert nicht. _Was_ genau passiert (nicht)? Fehlermeldungen, Welcher Browser?
Maxx
Hallo Micha, funktioniert nicht funktioniert nicht. _Was_ genau passiert (nicht)? Fehlermeldungen, Welcher Browser?
Problem selber gelöst,Problem selber gelöst.
Lasse die Seite jetzt mit PHP aufbauen. Wenn sie dann von Sever kommt
ist sie "feritg" und window.scrollTo(0,400); wird richtig ausgeführt.
Micha
Hi Micha,
äh, hattest Du denn vorher die komplette Seite mit Javascript zusammengebaut (document.write) oder wie darf man das verstehen?
Bedenke, das auch wenn Du die Seite mit PHP aufbaust, diese erstmal vom Browser geladen werden muß... Du hast keinen Einfluß darauf, wann eine Seite tatsächlich "fertig" übertragen wurde...
Mit Javascript kannst Du abfragen, ob ein Bild komplett geladen wurde oder auf den onload-event reagieren. Mehr aber auch nicht.
Es sieht so aus, als hätte sich das Problem zufällig von selbst gelöst. Vielleicht aber auch nur scheinbar. Wie sieht das bei langsamen Verbindungen aus, z.B. mit 28K-Modem?
Gruß
vergiss den Schwachsinn, den ich vorhin geschrieben hab. Thema verfehlt... ;)