Hallo,
das habe ich mal versucht aber ich glaube meine syntax stimmt nicht so ganz. Ich habe folgendes gemacht:
im file menue2.htm rufe ich das navi.js auf: <script src="js/navi.js"></script>
Und darin habe ich dann stehen:
document.writeln('<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" height="120">
<tr>
<td height="94" width="377">
<script language="JavaScript1.2" src="menu.js"></script>
<table width="377" border="0" height="50" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td><div align="right"><img src="../images/head_tab_1.gif" width="210" height="50"></div></td>
</tr>
</table>
</td>
<td height="94"> <table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" height="50">
<tr>
<td><a href="../start.htm" target="mainFrame"><img src="../images/head_tab_2.gif" width="370" height="50" border="0"></a></td>
</tr>
</table> </td>
</tr>
<tr>
<td width="377" height="15"></td>
<td height="15" background="../images/menue_bar.jpg"></td>
</tr>
</table>');
Aber damit klappt´s leider nicht. Hab ich was übersehen?
Danke!
Pino
hi
Wie kann man sowas am besten machen? Ich habe schonmal überlegt, die komplette Tabelle mit dem Java-Menü in ein anderes File auszulagern und per <script src..) aufzurufen und dann die andere Tabelle in den <noscript> Bereich zu schreiben. Aber das klappt irgendwie nicht.
wenn du die tabelle mit auslagern willst, dann mußt du diese natürlich auch mit javascript schreiben.
document.write wäre da dein freund
dann müsste dein ansatz klappen
so long
ole
(8-)>