romy: wampp auf cd brennen und ausführen

Hi,

mich würde mal interessieren ob man WAMPP auf CD brennen kann und dann noch eine beliebige Anwendung oder Website mit PHP und wenn nötig MySQL und das Ganze dann von der CD aus abspielen kann?
Wenn ja, kann ich von MySQL irgendwie auf PostgrSQL umsteigen?
Oder gibt es andere Varianten eine php-Anwendung von CD startbar zu machen?

ciao
romy

--
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
  1. hallo,

    mich würde mal interessieren ob man WAMPP auf CD brennen kann und dann noch eine beliebige Anwendung oder Website mit PHP und wenn nötig MySQL und das Ganze dann von der CD aus abspielen kann?

    Brennen kann man das sicherlich, aber mit dem "Abspielen" wirds wohl nicht klappen. Der Apache braucht eine PID, die beim Start geschrieben werden muß, und er legt Protokolldateien (logs) an. Auf deine Datenbankanwendung möchtest du gewiß auch schreibend zugreifen. Es ist aber nicht möglich, auf die CD etwas zu schreiben. Ob es klappt, die einzelnen Programme so zu konfigurieren, daß sie in das Standard-Temp-Verzeichnis des aktuellen Betriebssystems schreiben, kann ich nicht sagen, es erscheint mir aber eher unwahrscheinlich.

    Wenn ja, kann ich von MySQL irgendwie auf PostgrSQL umsteigen?

    Der Umstieg von einer Datenbankanwendung auf eine andere sollte eigentlich keine Probleme bereiten.

    Oder gibt es andere Varianten eine php-Anwendung von CD startbar zu machen?

    Das hängt ganz von deiner "Anwendung" ab. Solange sie nicht versucht, auf die CD zu schreiben, müßte es gehen, probiert habe ich so etwas noch nie.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hi,

      Oder gibt es andere Varianten eine php-Anwendung von CD startbar zu machen?
      Das hängt ganz von deiner "Anwendung" ab. Solange sie nicht versucht, auf die CD zu schreiben, müßte es gehen, probiert habe ich so etwas noch nie.

      Letztendlich möchte ich diese Anwendung nur Vorführen, sie muss also nicht schreiben. Sie braucht aber Datenbankzugriff und den Apache zum ausführen, wenn dieser allerdings auf jeden Fall schreiben muss, wird es wohl nicht gehen.
      Vielleicht sollte ich es einfach probieren...allerdings müsste ich ja bestimmt die php.ini zB. und vielleicht auch andere Konfigurationsdateien vorher anpassen. Auf was müsste ich alles achten?

      danke

      Warme Grüße aus Leipzig

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
      Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
      1. Hi

        Vielleicht sollte ich es einfach probieren...allerdings müsste ich ja bestimmt die php.ini zB. und vielleicht auch andere Konfigurationsdateien vorher anpassen. Auf was müsste ich alles achten?

        hm also da wäre zum einen schonmal die php.ini ;) dort aufjedenfall das tmp auf ein verzeichniss ändern was es auf jeden fall in jeder windows umgebung geben muss. dasselbe gilt natürlich auch für die httpd.conf des Indianers dort error_log und access_log ändern.
        Was ich in letzter Zeit vermehrt mitbekommen hab isdas bei nem WAMP und aufruf der Seiten von localhost aus, die files "verändert" werden. ka woran das liegt aber jedesmal wen ich mitm Laptop den Ultraedit aufhab und die scripte die da drinne geladen sind im IE oder Mozilla teste, meckert UE das die files von ner anderen Anwendung geändert wurden. K.a. wiso des so is aber eventl. braucht der Windows Indianer ja schreibrechte auf die files was bei ner CD nich gegeben ist

        cu thoralf

  2. Hi,

    mich würde mal interessieren ob man WAMPP auf CD brennen kann und dann noch eine beliebige Anwendung oder Website mit PHP und wenn nötig MySQL und das Ganze dann von der CD aus abspielen kann?
    Wenn ja, kann ich von MySQL irgendwie auf PostgrSQL umsteigen?
    Oder gibt es andere Varianten eine php-Anwendung von CD startbar zu machen?

    ciao
    romy

    Also ich habe die besten Erfahrungen mit Microweb (Webserver) mit PHP,MySQL, Perl und so weiter, der von einem normalen USB-Stick läuft. Hat den Vorteil, dass er recht schnell ist (USB hat ja bis zu 12 MBit), man hat lese- und schreibzugriff (anders als CD) und ich denke, wenn du nicht den ganzen platz brauchst, dann reichen 256 MB locker (webserver + komponenten sind bei mir schon ca. 40 MB). der stick kostet dann ca. 110 Euro, wenn es dir das wert ist, mach es.

    Ich mag es v.a. deshalb, weil ich dem kunden dann stände einer entwicklung direkt an deren rechner (also direkt am zielsystem) zeigen kann, ohne einen im internet freizugeben oder einen laptop mitzuschleppen. auch kleine änderungen kann man dann sofort durchführen und fragen, ob es ihnen so gefällt (v.a. Farbspielchen *g*).

    HTH,
              MH

    1. Hi,

      Also ich habe die besten Erfahrungen mit Microweb (Webserver) mit PHP,MySQL, Perl und so weiter, der von einem normalen USB-Stick läuft. Hat den Vorteil, dass er recht schnell ist (USB hat ja bis zu 12 MBit), man hat lese- und schreibzugriff (anders als CD) und ich denke, wenn du nicht den ganzen platz brauchst, dann reichen 256 MB locker (webserver + komponenten sind bei mir schon ca. 40 MB). der stick kostet dann ca. 110 Euro, wenn es dir das wert ist, mach es.

      guter Tip, ich glaube zwar nicht dass es mir in dieser Sache Wert ist, aber es lässt sich für später überlegen, an einen USB-STick habe ich noch gar nicht gedacht

      danke

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
      Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode