Wie funktioniert include() MIT Variablen
JanZwei
- php
0 Thomas Meinike0 romy0 Michael H.
Bei dem Einbau der folgenden Zeile erhalte ich eine Fehlermeldung, dass die Datei nicht gefunden wird:
$inhalt = join('', file("skript.php?variable=test"));
Das Problem liegt bei ?variable=test.
Gleiches gilt übrigens auch für include usw. !
Wenn es sich um das includieren einer Code-Datei handelt, erübrigt sich die Angabe einer Variable - das stimmt. Ich möchte aber eine HTML-Datei (also eine bereits geparste php) in das PHP-Dokument includieren.
Es muss irgendwie möglich sein, da Google bei der Übersetzung von Websites ähnlich verfährt (verfahren muss).
Wenn ich nur wüsste, WIE ...
Hallo,
Es muss irgendwie möglich sein, da Google bei der Übersetzung von Websites ähnlich verfährt (verfahren muss).
Verwende fsockopen() statt file().
MfG, Thomas
Hi,
Wenn es sich um das includieren einer Code-Datei handelt, erübrigt sich die Angabe einer Variable - das stimmt. Ich möchte aber eine HTML-Datei (also eine bereits geparste php) in das PHP-Dokument includieren.
definiere die Variable vorher
$variable = "test";
wenn du nun dein include tätigt gibt es diese Variable in dem Script
include("test.php");
dort wird sie benutzt und Du erhälst automatisch den geparsten String zurück, da php von oben nach unten abarbeitet!
ciao
romy
Bei dem Einbau der folgenden Zeile erhalte ich eine Fehlermeldung, dass die Datei nicht gefunden wird:
$inhalt = join('', file("skript.php?variable=test"));
Das Problem liegt bei ?variable=test.
Soweit ich das sehe, includierst du dateien, die direkt im gleichen ordner liegen. so wie du sie einbindest, wirst du immer den sourcecode bekommen, nie den erzeugten code. wenn du den willst, musst du die datei so aufrufen:
file ("http://server/skript.php?variable=test");
dann parst der server den hhtp-request und du bekommst den generierten sourcecode.
viel spass.
MH