Störende Eigenschaft bei Quanta (linux)
$xNeTworKx
- software
Guten Abend Leute,
Immer wenn ich Quanta starte, und er die zuletzt bearbeiteten Files lädt, bzw wenn ich ein neues File öffne, kommt immer so ein überaus lästiges Popup, das folgendes beinhaltet:
Unbekannte DTD. Bitte wählen sie eine DTD oder erstellen sie eine neue.
Ich benutzt immer XHTML 1.1 strict und dieses DTD ist in der Auswahlliste dieses Popups nicht angeführt und schön langsam nervt mich dieses Popup ganz schön, also wie kann ich entweder:
Eine neue DTD erstellen?
Dieses lästige Popup entfernen, oder deaktivieren?
Ich hab mir schon 2 Mal die Funktionen des ganzen Editors vorgenommen, aber bisher nichts gefunden, wo ich das abschalten kann?
Vielen Dank,
$xNeTworKx.
Hallo $xNeTworKx,
Ich benutzt immer XHTML 1.1 strict
Was soll denn das sein?
Eine neue DTD erstellen?
In /usr/share/apps/quanta/tags/ (bei Debian, bei vielen anderen Systemen vermutlich unter /opt/kde3/apps/quanta/tags oder so ähnlich) sind alle DTDs gespeichert - Du kannst eine neue Anlegen, indem Du einfach ein Verzeichnis kopierst und die Dateien darin bearbeitest. (wichtig ist die description.rc)
<grummel>Die Quanta-Entwickler kennen DTDs, trotzdem kenne sie anscheinend nicht den Unterschied zwischen Tag und Element</grummel>
Viele Grüße,
Christian
Hallo,
Ich benutzt immer XHTML 1.1 strict
Was soll denn das sein?
Wieso?
In /usr/share/apps/quanta/tags/ (bei Debian, bei vielen anderen Systemen vermutlich unter /opt/kde3/apps/quanta/tags oder so ähnlich) sind alle DTDs gespeichert - Du kannst eine neue Anlegen, indem Du einfach ein Verzeichnis kopierst und die Dateien darin bearbeitest. (wichtig ist die description.rc)
Ok gut, ich habe das jetzt gefunden, nur will ich nicht unbedingt eine neue DTD schreiben. Es muss doch eine Möglichkeit geben, das Popup auszuschalten, ich habe aber die Konfigurationsdatei noch nicht gefunden, weißt du wo diese ist und wie ich das machen kann?
$xNeTworKx.
Hallo $xNeTworKx,
Ich benutzt immer XHTML 1.1 strict
Was soll denn das sein?
Wieso?
Ich kenne keinen Standard mit dem Namen XHTML 1.1 Strict.
Ok gut, ich habe das jetzt gefunden, nur will ich nicht unbedingt eine neue DTD schreiben.
Brauchst Du ja nicht. Kopiere doch einfach die XHTML 1.0 Strict-DTD und ändere die description.rc insofern, dass sie auf die neue DTD passt. XHTML 1.1 ist zwar nicht 100% XHTML 1.0 Strict, aber für Deinen Zwecke dürfte es reichen.
Es muss doch eine Möglichkeit geben, das Popup auszuschalten, ich habe aber die Konfigurationsdatei noch nicht gefunden, weißt du wo diese ist und wie ich das machen kann?
Keine Ahnung, so gut kenne ich Quanta nicht.
Frag doch mal hier: http://mail.kde.org/mailman/listinfo/quanta Die kennen sich sicherlich aus.
Viele Grüße,
Christian
Hallo,
Ich kenne keinen Standard mit dem Namen XHTML 1.1 Strict.
Jetzt bin ich etwas verwirrt?
Wieso kann ich meine Seite dann auf XHTML 1.1 strict validieren?
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.acid4u.com%2F
Brauchst Du ja nicht. Kopiere doch einfach die XHTML 1.0 Strict-DTD und ändere die description.rc insofern, dass sie auf die neue DTD passt. XHTML 1.1 ist zwar nicht 100% XHTML 1.0 Strict, aber für Deinen Zwecke dürfte es reichen.
Danke es hat geklappt. Ich habe jetzt ein Verzeichnis xhtmlstrict angelegt, und einfach die description.rc rüberkopiert und die Kopfdaten geändert und jetzt kommt die lästige Meldung nicht mehr =)
greetz.
$xNeTworKx.
Hallo $xNeTworKx,
Jetzt bin ich etwas verwirrt?
Wieso kann ich meine Seite dann auf XHTML 1.1 strict validieren?
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.acid4u.com%2F
Einen eigenen PUBLIC-Bezeichner erfinden kann ich auch:
http://www.christian-seiler.de/temp/test-public-id.html
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Strict.
Diese Seite ist kein gültiges XHTML 1.1.
Viele Grüße,
Christian