lina: charset --> falsch gespeichertes dokument

Hallo,
hab da mal wieder ein Problem, das sich mir nicht ganz erschliesst.
Vorweg: ich generiere mit Javascript ein html-dokument, das ich dann speichern möchte. Die generierte Seite hat den charset Westeuropäisch (iso) sowohl vor als auch nach dem speichern. Wenn ich diese Seite nun schliesse und wieder aufrufe, hat sie plötzlich den charset Unicode. Das verstehe ich nicht.
Hier mein Code:

function vorlage(){
  myText.document.all.inputText.creatTextRange();
  w=window.open("vorlage.htm", "neu");
  with (w.document){
    writeln("<html><head>");
    writeln(zeichensatz);
    writeln("<title>Vorlage</title>");
    writeln(style);
    writeln(skript);
    writeln(style);
    writeln("</head><body>");
    writeln(myText.text);
    writeln("</body></html>");
  }
  //w.document.charset="iso-8859-1";
}
funtion save(){
  vorlage();
  w.focus();
  w.document.charset="iso-8859-1";
  w.document.execCommand("SaveAs");
}

Der Fehler tritt auch auf wenn ich den charset schon in der Funktion vorlage() setze.
Ich hoffe mir kann jemand helfen :)

liebe Gruesse
lina

  1. Sup!

    Vielleicht hast Du Windows zu lange nicht neu installiert oder das kompilierte Sicherheitsrisiko (der IE) hat halt noch einen Bug mehr.

    Vielleicht findest Du ja was in der http://msdn.microsoft.com Knowledge Base von M$. Oder im ARCHIV.

    Bist Du eigentlich wirklich eine Frau, oder nur so'n Typ, der sich hinter einem Frauennamen versteckt, damit er weniger böse zusammengefaltet wird? <--- Diese Frage dient allein statistischen Erhebungen und braucht nicht beantwortet zu werden.

    Gruesse,

    Bio

    1. hi bio :)

      Vielleicht findest Du ja was in der http://msdn.microsoft.com Knowledge Base von M$. Oder im ARCHIV.

      Im Archiv habe ich schon gesucht und aus einem Thread habe ich die Idee, w.document.charset="iso-8859-1" erst zu setzen wenn schon Inhalt geschrieben wurde. Somit hat dann das speichern geklappt. Nur ist es eben verwunderlich, dass die Seite nach einem Reload (bzw beim erneuten öffnen) auf unicode umschaltet. Und das lässt sich nicht mal manuell ändern (unter Ansicht -> Codierung).
      Ich habe auch andere Zeichensätze probiert (windows, utf-8) - da ist es aber das gleiche Spielchen.

      Bist Du eigentlich wirklich eine Frau, oder nur so'n Typ, der sich hinter einem Frauennamen versteckt, damit er weniger böse zusammengefaltet wird? <--- Diese Frage dient allein statistischen Erhebungen und braucht nicht beantwortet zu werden.

      Ich bin tatsächlich ne Frau ;)
      kannst dich ja ma überzeugen auf www.lina-land.de.vu oder frag im irc-net (channel #fritz oder #stammkneipe) nach lina- falls dich das dann mehr beruhigt :)

      liebe Gruesse
      lina

      1. Sup!

        Ich bin tatsächlich ne Frau ;)
        kannst dich ja ma überzeugen auf www.lina-land.de.vu oder frag im irc-net (channel #fritz oder #stammkneipe) nach lina- falls dich das dann mehr beruhigt :)

        Beruhigen? Natuerlich *beunruhigt* es mich, dass die ehemals fast rein maennliche virtuelle Welt nun zunehmend von Frauen infiltriert wird! Ploetzlich muss man wieder aufpassen wer anwesend ist, wenn man im Chat sexistischen Muell schreibt...

        j/k - *scnr*

        Ehm, und was die Dokumente und deren Speicherung angeht: Was sagen den andere Browser ueber die Kodierung? Wie sieht die Datei in einem Hex-Editor aus? Das koennte ja Aufschluss darueber geben, wie die Datei in der Tat gespeichert wurde.
        Vielleicht weigert sich der IE einfach, etwas anderes als Unicode zu speichern, kosmopolitisch, wie er ist (*huestel*).

        Gruesse,

        Bio

        --
        Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
        sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
        1. hallo :]

          Ehm, und was die Dokumente und deren Speicherung angeht: Was sagen den andere Browser ueber die Kodierung? Wie sieht die Datei in einem Hex-Editor aus? Das koennte ja Aufschluss darueber geben, wie die Datei in der Tat gespeichert wurde.

          Nun... andere Browser darf ich leider nicht verwenden (Firmen-Intranet... *narf*) und der Hex-Editor gibt mir viele viele kryptische Zeichen ;) hab ich doch keine Ahnung von *g*
          Aber eins ist mir aufgefallen: da waren zwei Zeichen am Anfang, die da bestimmt nicht hingehören ein y mit zwei Punkten drüber und eine komsiche Art von "p" (FF und FE bei den Zahlen). Erstaunlich an dieser Sache finde ich: wenn ich die gespeicherte Datei in das Content-Managment-System lade, das hier in der Firma genutzt wird, dann sind genau diese zwei Zeichen der gesamte Inhalt der Datei.

          hmmm - ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt ;) es ist nich einfach mit null-Ahnung sowas zu beschreiben *g*

          Vielleicht weigert sich der IE einfach, etwas anderes als Unicode zu speichern, kosmopolitisch, wie er ist (*huestel*).

          hmmm... wenn das wirklich so ist - hast du _irgendwelche_ ideen, wie ich das Problem umgehen koennte? Weil ich _muss_ ja IE nutzen. Die Revolution (Netscape zu nutzen) haben schon ganz andere vor mir versucht ;)

          liebe Gruesse
          lina

          1. Sup!

            Tja, wenn die Datei komische Zeichen enthaelt, statt hauptsaechlich den Text, dann spricht das doch sehr dafuer, dass der IE es einfach doch als Unicode gespeichert hat.
            Vielleicht hat dieses IE-Control noch eine andere Eigenschaft, die man dazu nutzen kann, ihn zum nicht-unicode speichern zu zwingen.

            Gruesse,

            Bio

            --
            Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
            sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
        2. hallo nochmal :)

          Hab jetzt einfach mal diese beiden seltsamen zeichen gelöscht. Genau an denen liegt es :)
          Nun die Frage: wie kann ich verhindern, dass die überhaupt erst gesetzt werden bzw. wie kann ich es automatisieren, dass die gelöscht werden?
          liebe Gruesse
          lina

          1. Sup!

            Hab jetzt einfach mal diese beiden seltsamen zeichen gelöscht. Genau an denen liegt es :)

            Krass...

            Nun die Frage: wie kann ich verhindern, dass die überhaupt erst gesetzt werden bzw. wie kann ich es automatisieren, dass die gelöscht werden?

            Hmmm... ein Skript schreiben?
            Also eigentlich - ich weiss nicht.
            Das alles ist fuer mich nur ein neuer Beweis, dass M$ nur Mist produziert ;-)

            Gruesse,

            Bio

            --
            Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
            sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
            1. hi :)

              Nun die Frage: wie kann ich verhindern, dass die überhaupt erst gesetzt werden bzw. wie kann ich es automatisieren, dass die gelöscht werden?

              Hmmm... ein Skript schreiben?

              daran hab ich auch schon gedacht ;) aber wie nur *g* ich glaube nicht dass javascript eine Datei im Hex-Modus verändern kann ;)

              Also eigentlich - ich weiss nicht.

              hmmm schade eigentlich...

              Das alles ist fuer mich nur ein neuer Beweis, dass M$ nur Mist produziert ;-)

              Sag das bitte mal meinen Chefs ;)

              liebe gruesse
              lina

              1. Sup!

                Sag das bitte mal meinen Chefs ;)

                Gib' mir die Adresse, ich komm' vorbei und sage Deinen Chefs: "Microsoft produziert nur Mist!" ;-)

                Gruesse,

                Bio

                --
                Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
                sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]