Reiner: Counter ... wie?

Beitrag lesen

Hi,

Yo, find ich auch. Wollt auch keinen reinnehmen. Aber Kunde wollte Counter ham ... ;)
Sag ihm, er solle keiner Statistik glauben, die er nicht selbst gefälscht hat...

der Spruch wirkt auch durch mehrmalige Wiederholung nicht intelligenter!

kam er in diesem Thread schon vor? - OK, bin auch sonst einverstanden :)

in diesem nicht, aber sonst schon sehr oft.
Was mich daran stört ist, daß man zum schwarz-weiß sehen gedrängt wird.
Vielmehr gibt es meiner Erfahrung zwei Dinge bei Messungen (ist auch in der Elektrotechnik z.B. so), die man grundsätzlich beachten sollten:

  • ist das Ergebnis plausibel?,
    ja-> wie groß ist der Fehler bzw. wo liegen Fehlerquellen und wie könnte man sie minimieren
    nein-> was sollte grundsätzlich am Aufbau der Messmethode geändert werden

  • was ist mit dem Ergebnis anzufangen?
    Das ist eine schon rel. schwierige Frage, denn selbst wenn die erste Frage mit "ja" beantwortet worden ist, muß man im Hinterkopf haben, daß NICHTS ein 100%iges Abbild der Wirklichkeit darstellt, vielmehr ist es ein Modell. Ob man mit diesem Modell etwas anfangen kann, muß man von Fall zu Fall selbst entscheiden.

--> Bei Webstatistik ist der Sinn (so wie ich ihn sehe) einen gewissen Erfolg zu messen bzw. Probleme erkennen zu können.
Als triviales Beispiel möchte ich einmal anführen, daß man z.B. eine Werbung irgendwo geschaltet hat und nun sehen will, wieviel % über einen Link von dort auf die Webseite gelangen.
Wenn man nun aus ganz anderen Quellen (im Nachhinein?!) erfährt, daß der Verkauf eines Produktes x seit Schaltung der Werbung angezogen hat, so ist dies eine u.U. gute Möglichkeit einen Erfolg der Werbung zu "messen". Das ist zwar u.U. nicht immer ganz so offensichtlich, wie ich das jetzt darstelle, aber ich kenne kein anderes Medium, wo das auch nur annähernd so gut funktioniert.
(Weiß Coca-Cola, ob der Verkauf von brauner Limo dadurch zustande kam, daß mehr Plakate geklebt wurden? Ist dies meßbar oder beruht dies auf Vermutungen. UND: Wieviel Prozent an Plakaten hätte man u.U. einsparen können, um das gleiche zu erreichen?)

Oder er soll sich mit ganz normalen Pageviews glücklich schätzen, denn alles andere
ist mindestens genauso viel gelogen, wie es "Fehler" der Messung bei Pageviews
zu korrigieren verspricht.

bei Statistik geht es nicht um wahre Werte, denn so etwas gibt es bei keiner Messung! Es geht darum, einen "Eindruck" zu bekommen und den erhält man meist dadurch, mögliche Fehler zu eliminieren/minimieren bzw. so zu verbessern, daß an der Gesamtaussage sich nichts gravierendes ändert.

Stimmt, ich widerspreche dir nicht. Ich habe nochmals auf die Risiken hingewiesen. Im
anderen Posting habe ich gesagt, dass ich z. B. über Cookies gehe, auf Websites mit
breiter Reichweite ist dies eine genügend gute Basis (wieviele % haben nochmal
Cookies aktiviert?), um Statistiken zu erstellen, ich selber verfahre so und glaube
meiner Statistik sogar :-)
Ich habe derart "agressiv" argumentiert, um Mario von einem, leider nur zu oft zu
hörendem Fehler zu bewahren.

s.o.

und lies mal den Thead im Archiv, den ich weiter oben angegeben habe.

Gruß
Reiner