Quellurl nicht mit Drucken
DODO
- html
Also es geht darum, wenn jemand eine Internetseite ausdruckt (auch bei Popups) steht unten immer die Quellurl mit auf dem Ausdruck.
Nun suche ich eine möglichkeit dieses zu unterbinden.
Kennt jemand vielleicht eine Lösung ?
Mfg. DODO
Hallo Dodo,
Also es geht darum, wenn jemand eine Internetseite ausdruckt (auch bei Popups) steht unten immer die Quellurl mit auf dem Ausdruck.
Nun suche ich eine möglichkeit dieses zu unterbinden.
Kennt jemand vielleicht eine Lösung ?
Klar. In Datei -> Seite einrichten (beim Mozilla, beim IE heißt die Option etwas anders) kannst Du das einstellen. Und dann druckt Dein Browser die URL nicht mit.
Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,
das geht natürlich, doch leider kann ich den Besuchern das nicht vorschreiben :-) Schöner wäre für mich eine möglichkeit das für die Zeit des Drucken zu unterbinden, was er wo anderes macht ist mir egal :-)
Ich hab z.B. Anfahrtspläne und da sieht das einfach dumm aus.
Vielleicht getht ja was mit JAVA ?
CU DODO
Hallo!
Schöner wäre für mich eine möglichkeit das für die Zeit des Drucken zu unterbinden, was er wo anderes macht ist mir egal :-)
Ich hab z.B. Anfahrtspläne und da sieht das einfach dumm aus.
Du könntest es als PDF ausgeben. Es stellt sich natürlich die Frage, ob es wirklich so schlimm ist, die Adresse der Seite zu sehen...
emu
Hi emu,
Du könntest es als PDF ausgeben.
und was ändert das? (Woher weißt Du, auf welches Programm ich den MIME-Typ für PDF abbilde?)
Viele Grüße
Michael
Hallo Dodo,
Schöner wäre für mich eine möglichkeit das für die Zeit des Drucken zu unterbinden,
Geht nicht.
Ich hab z.B. Anfahrtspläne und da sieht das einfach dumm aus.
Ja und? Du kannst ja nichts dafür, Deine Benutzer können was dafür. Wenn es dumm aussieht, sind sie selbst Schuld, was zerbrichst Du Dir ihren Kopf?
Vielleicht getht ja was mit JAVA ?
Nein. Auch nicht mit JavaScript, auch nicht mit CSS, auch nicht mit HTML. Die einzige Möglichkeit, die Du hättest, wäre den Benutzer zu bitten, ein eigenes Programm von Dir auf seinem Rechner zu installieren, dass dan selbst die Seite druckt. Ich bezweifle, dass viele Benutzer dazu bereit wären.
Viele Grüße,
Christian
Hi Christian,
Ja und? Du kannst ja nichts dafür, Deine Benutzer können was dafür. Wenn es dumm aussieht, sind sie selbst Schuld, was zerbrichst Du Dir ihren Kopf?
"Mein Drucker ist kaputt. Immer wenn ich eine Internetseite drucke schneidet der den letzten Streifen rechts ab. Irgendwas ist da falsch eingestellt, sieh doch bitte 'mal nach."
Ich habe eine geschlagene halbe Stunde gebraucht, bis ich meinem Opa erklärt hatte, dass nicht der Drucker kaputt ist, sondern der Browser. Nu fragt nicht, welcher...
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Hallo!
"Mein Drucker ist kaputt. Immer wenn ich eine Internetseite drucke schneidet der den letzten Streifen rechts ab. Irgendwas ist da falsch eingestellt, sieh doch bitte 'mal nach."
Ich habe eine geschlagene halbe Stunde gebraucht, bis ich meinem Opa erklärt hatte, dass nicht der Drucker kaputt ist, sondern der Browser. Nu fragt nicht, welcher...
Was uns zu der allgemeinen Diskussion führt, welche Änderungen der gewohnten Umgebung man einem normalen Benutzer überhaupt zumuten kann. Wir sind uns ja, denke ich, einig, dass einige Standardeinstellungen hinsichtlich Ergonomie, Benutzerfreundlichkeit und leichter Erlernbarkeit in diversen Computerprogrammen (und da meine ich nicht nur Microsoft'sche Produkte) ein schlechter Scherz sind und nur so gemacht werden, weil man das eben immer schon so gemacht hat (und man es irgendwann ohne nachzudenken festgelegt hat) und weil es die Benutzer nicht mehr anders kennen. Die Oberfläche diverser grafischer und auch textbasierter Betriebssysteme spricht ja Bände.
Als Webautor hat man einen bestimmten Bereich zur Verfügung, in dem er versuchen kann, die Welt zu retten. Anordnung der Elemente, Typographie*, Farben, Textgestaltung oder Rechtschreibung sind da einige Beispiele. Oder eben Benutzeroberflächen, die man teilweise auch beeinflussen kann (und sei es nur durch Text und Aussehen eines simplen Textlinks). Es haben sich hier diverse Konventionen eingebürgert, die jeder Logik entbehren und weder neuen, noch erfahrenen Benutzern helfen, die aber, wenn sie nicht eingehalten weden, Chaos und Verwirrung hervorrufen. Im konkreten Beispiel möchte ich nicht wissen, wie die Leute auf spezielle, optimierte Drucklayouts reagieren, die sicher vorteilhaft wären.
Das wäre eigentlich ein interessantes Thema abseits der üblichen Diskussionen um Details in Speicherung und Schriftgröße für den Themenbereich [BARRIEREFREIHEIT], ich will das Thema jetzt aber sicher nicht auf die Gefahr hin, es mir mit einigen Stammpostern endgültig zu verscherzen, ohne Rücksicht auf Verluste diskutieren, würde mich aber freuen, wenn es einmal aufgegriffen werden könnte, eventuell mit einem konkreten Beispiel (wurde schon einige Male gemacht, ich weiß). Einige von euch machen ja Computerkurse, teils für Einsteiger, teils für Fortgeschrittene - da wäre es interessant, etwas davon zu hören.
* Da lese ich gerade eine Diskussion in der TeX-Newsgroup, ob man den Schaden, den Textverarbeitungsprogramme in der Typographie angerichtet haben, akzeptieren und Word-Standardseitenränder verwenden soll, oder man weiterhin bei den ausgeklügelten konventionellen Vorschriften arbeiten sollte...
emu
Hi Fabian,
Ich habe eine geschlagene halbe Stunde gebraucht, bis ich meinem Opa erklärt hatte, dass nicht der Drucker kaputt ist, sondern der Browser.
ich denke, in diesem Falle ist eher der Benutzer 'kaputt'.
"Funktionieren" definiere ich als Übereinstimmung zwischen Realität und Erwartungshaltung - wieso sollte der "Fehler" immer nur auf einer der beiden Seiten liegen?
Viele Grüße
Michael
Was nicht geht das geht eben nicht :-)
Sollte sozusagen Service an Besucher sein.
Danke DODO
das geht natürlich, doch leider kann ich den Besuchern das nicht vorschreiben :-)
sollst du ja auch gar nicht können.
finger weg von meinem system und meinen einstellungen, wenn ich die ändern möchte werde ich es schon tun.
oder wie würdest du es sehen, wenn ich z.b. der meinung bin, dass es doof aussieht, wenn du meine seite in einem nur halb aufgezogenen browserfenster betrachtest und dabei dein desktop-hintergrund rot ist, ich aber der meinung bin, mit blauen hintergrund sähe es viel besser aus - soll dann ich entscheiden dürfen, welche farbe dein desktop hat, oder möchtest du das lieber selber kontrollieren können?
na siehste.