Aldo: string parsen

hallo, ich habe einen string, in dem mehrere male

checkbox=irgendeinezahl

vorkommen kann. ich möchte diese zahlen auslesen. ich kenne die funktion parse_str, denke aber nicht, sie hier anwenden zu können. muss ich über ein array gehen, und falls ja, wie?
vielen dank, aldo

  1. Hi,

    checkbox=irgendeinezahl

    meinst Du es so
    checkbox=irgendeinezahlcheckbox=irgendeinezahlcheckbox=irgendeinezahlcheckbox=irgendeinezahlcheckbox=irgendeinezahlcheckbox=irgendeinezahl

    hast DU noch leerzeichen zwischen der zahl und dem erneuten AUfruf der checkboxen
    ???

    zB.
    teile den String in ein array mittels explode()
    http://www.php.net/manual/de/function.explode.php

    oder

    suche im String nach einem = mit strpos() und lese das Zeichen danach aus mit substr()
    http://www.php.net/manual/de/function.strpos.php
    http://www.php.net/manual/de/function.substr.php

    es gibt bestimmt noch mehr Möglichkeiten

    ciao
    romy

    --
    DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
    Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
    1. Ciao,

      Nein, keine Leerzeichen. Sieht so aus:

      folder=&checkbox=zahl&folder=&checkbox=zahl

      ich bin mir nicht sicher, wie ich die checkbox ansprechen kann, weil alle gleich heissen, irgendwie müsste man es in ein array packen können?

      Gruss, Aldo

      Hi,

      checkbox=irgendeinezahl
      meinst Du es so
      checkbox=irgendeinezahlcheckbox=irgendeinezahlcheckbox=irgendeinezahlcheckbox=irgendeinezahlcheckbox=irgendeinezahlcheckbox=irgendeinezahl

      hast DU noch leerzeichen zwischen der zahl und dem erneuten AUfruf der checkboxen
      ???

      zB.
      teile den String in ein array mittels explode()
      http://www.php.net/manual/de/function.explode.php

      oder

      suche im String nach einem = mit strpos() und lese das Zeichen danach aus mit substr()
      http://www.php.net/manual/de/function.strpos.php
      http://www.php.net/manual/de/function.substr.php

      es gibt bestimmt noch mehr Möglichkeiten

      ciao
      romy

      1. Hi,

        bitte zitiere nur was nötig ist!
        Es scheint sich um eine Auswertung von checkboxen zu handeln bzw. Du willst den querystring verarbeiten!?

        Kümmer Dich darum, dass die checkboxen unterschiedlich heissen und dann kannst DU mit $_POST bzw. $_GET daraufzugreifen

        ciao
        romy

        --
        DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
        Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
        1. Hi,

          übrigens, wieso entnimmst Du Zahlen aus Checkboxen?
          Eine Checkbox gibt angeklickt bzw. nicht geklickt zurück (1 oder 0)

          Was willst DU überhaupt machen?

          ciao
          romy

          --
          DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
          sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
          Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
          1. Hallo Romy!

            Eine Checkbox gibt angeklickt bzw. nicht geklickt zurück (1 oder 0)

            Dem kann ich so nicht beipflichten.

            <input type="checkbox" name="test" value="kuckuck">

            ... gibt bei aktivierter Checkbox "kuckuck" zurück - andernfalls nichts!

            Aber trotzdem ist die Frage gut, warum man Checkboxen den gleichen Namen gibt, um sie anschließend wieder mühsam auseinander nehmen zu müssen.

            PS: Hab grad in SelfHTML nachgesehen - dort haben im Beispiel die Checkboxen auch gleiche Name - wahrscheinlich kommst daher ...

            mfg

            norbert =:-)

          2. Hallo,

            übrigens, wieso entnimmst Du Zahlen aus Checkboxen?
            Eine Checkbox gibt angeklickt bzw. nicht geklickt zurück (1 oder 0)

            Flasch.
            Nur wenn eine Checkbox angekreuzt ist, wird ihr Name und Wert uebertragen. Sonst wird gar nichts uebertragen.
            Wenn man "Pilze" und "Salami" ankreuzt, wird das Pizza-Beispiel aus SelfHTML also folgenden Query-String liefern:
            ?zutat=salami&zutat=pilze

            RTFM bevor Du hier Unwahrheiten verbreitest.

            http://selfhtml.teamone.de/html/formulare/auswahl.htm#checkboxen
            und eben
            http://www.dclp-faq.de/q/q-formular-checkbox.html
            (hatte ich schon 1/4 Stunde vor Deinem Posting angegeben...).

            mfg
            Thomas

            1. Hi,

              RTFM bevor Du hier Unwahrheiten verbreitest.

              nicht gleich so böse, jeder kann sich mal irren, ich poste hier nicht nur ultimative Wahrheiten, sondern was ich glaube, dass es richtig ist! Es liegt immer am Anwender selbst diese Dinge zu glauben bzw. anzuwenden und auszuprobieren.

              Ich tue dies in meiner Freizeit und ich bin nicht der Support.
              Ich versuche mich so gut wie möglich vorher zu informieren, aber hier habe ich mir wahrscheinlich ein einzelnes Beispiel gemerkt und es verallgemeinert.

              ciao
              romy

              --
              DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
              sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
              Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
          3. Ciao,

            Die Zahlen sind eindeutige Schlüssel, die mir angeben, welche Zeilen ausgewählt wurden und mit denen ich dann db manipulationen ausführe.
            das mit den unterschiedlichen namen für die checkbox geht nicht (bzw ich weiss nicht wie), da ich diese in einer schlaufe generiere, indem ich jeder zeile, die aus der db gelesen wird, eine checkbox hinzufüge. beim knopfdruck werden dann über den browser die parameter übergeben und es wird dieser string erzeugt.

            hoffe es ist nun etwas klarer.

            gruss,

            1. Hallo Aldo!

              Hast Du schon mal probiert, die Werte in Form eines Arrays zu übergeben - also zB:

              <input type="checkbox" name="id[]" value="1">
              <input type="checkbox" name="id[]" value="2">
              <input type="checkbox" name="id[]" value="3">

              Die Klammern sind wichtig. Dann müsstest Du in PHP das Array $id auch als solches ansprechen können:

              zB $id[0];

              Natürlich mit Schleife und so - müssen ja nicht immer alle Werte gesandt werden.

              mfg

              norbert =:-)

  2. Hallo Aldo,

    »»muss ich über ein array gehen, und falls ja, wie?

    Ich denke schon.
    Lies mal in der dclp-FAQ:
    "Wie kann man Checkboxen verarbeiten?"
    http://www.dclp-faq.de/q/q-formular-checkbox.html

    btw: auch der Rest der FAQ ist lesenswert, ebenso das Manual:
    http://www.php.net/manual/de/
    Leider ist die deutsche Uebersetzung nicht immer ganz up-to-date;
    die englische Version ist:
    http://www.php.net/manual/en/

    Beides (FAQ + Manual) kannst Du uebrigens auch herunterladen,
    um es bequem offline zu studieren.

    HTH, mfg
    Thomas