es kommt urspruenglich von dem franzoesischen cachier (oder so aehnlich), welches "verstecken" bedeutet.
Franz. cache vielleicht? Das spricht man ka<U+0283>, also kasch.
hab nochmal nachgeschaut: franzoesisch: cachet, welches mehrere bedeutungen hat, wobei hier "vertecken" (cache ist ja "transparent") gemeint ist.
käsch, käschie und sogar: kejdsch
ergaenzung: hatte das auch haeufig verwendete käshej vergessen.
Dass sie benutzt werden, heißt noch lange nicht, dass sie richtig sind...
jein. wie gesagt, gibt es nicht _eine_ _wahre_ aussprechweise. deswegen findet man, wenn man mit google sucht, auch seiten, auf denen steht:"A ist richtig", seiten, auf denen steht "B ist richtig" und seiten, die sagen "A oder C ist richtig".
wenn man sich nicht blamieren will, sagt man einfach "schneller arbeitsspeicher".
Mit dem Erfolg, das niemand weiß, was man meint.
naja, wenn das jemand nicht versteht, kennt er die bedeutung von cache nicht. das ist dann so als duerfte ich nicht pkw zum nem auto sagen... ;-)
prost
seth