CSS-JavaScript-Konflikt bei N4.x
ulli
- browser
Hallo mal wieder!
Folgendes Problem bei der Kombination von CSS und JavaScript bei Netscape 4.x:
Ich habe eine JavaScript-Funktion und gleichzeitig CSS-Styles, die für sich alleine in Netscape laufen, aber sowie ein div-tag mit css-styles innerhalb oder nach dem Javascript auftaucht, wird die Funktion nicht ausgeführt.
Also noch mal etwas genauer: Funktion X wird im body-tab über onload aufgerufen und ausgeführt an Bildern in einer Tabelle. Die Tabelle soll über css positioniert werden. Das scheint ein Konflikt zu sein. Ich habe schon alles mögliche versucht (die Javascript-Funktion erst nach dem div-tag aufrufen etc.) - ohne Erfolg. Bleibt da nur die Möglichkeit, den ganzen Seitenaufbau (Positionierung) über eine Tabelle zu machen? Ich hab's auch mit einem Link aus diesem Forum auf ein JSSS-Tutorial mal versucht, aber die Methode ist mir nicht ganz klar - wäre das vielleicht ein Weg?
Vielen Dank schonmal und Grüße aus Hamburg :-)
Ulli
Hi,
sowie ein div-tag mit css-styles innerhalb oder nach dem Javascript auftaucht, wird die Funktion nicht ausgeführt.
_innerhalb_ des Scripts hast Du ein <div>? Code, bitte. Und schau Dir die JavaScript-Konsole Deines Browsers an.
Ich hab's auch mit einem Link aus diesem Forum auf ein JSSS-Tutorial mal versucht,
Hehe, diese Zeichenkombination habe ich schon lange nicht mehr gelesen :-)
Cheatah
Hallo!
Hab mich wahrscheinlich etwas unklar ausgedrückt... Also das Ganze sieht so aus:
<script language="JavaScript">
function slide()
{
x=Math.round(Math.random(0,1));
window.document.images[0].src="images/"+x+".gif";
}
<script>
<body onload="slide()">
<div class="pos2">
<table>
<tr>
<td width="13"><img src="images/0.gif"></td>
<--etc.
</tr>
</table>
</div>
...Wie gesagt, die beiden Elemente für sich (CSS oder JavaScript) wird ausgeführt, aber zusammen nicht. Vielleicht 'ne unsinnige Frage, sorry - aber gehen die beiden Funktionen (CSS-Position und JavaScript-Funktion) in so einem Aufbau zusammen? Oder wie muss man das ganze aufbauen?
JavaScript ist nebenbei aktiviert beim Netscape, sonst würd's ja alleine auch nicht laufen. Gibt es da noch was zu beachten???
Danke für die Hilfe,
Ulli
Hi,
<script language="JavaScript">
ERROR: Required attribute "type" missing.
<div class="pos2">
Lass mich raten - Deine CSS-Datei sieht für .pos oder für div eine Positionierung vor, richtig? Ab ins DHTML-Kapitel, Abteilung Netscape 4, Stichwort layers und ihre document-Objekte.
<td width="13"><img src="images/0.gif"></td>
ERROR: Required attribute "alt" missing.
gehen die beiden Funktionen (CSS-Position und JavaScript-Funktion) in so einem Aufbau zusammen?
Ja.
Cheatah
Hallo,
dein eigentliches Problem ist ja vmtl. schon gelöst.
Ich hab's auch mit einem Link aus diesem Forum auf ein JSSS-Tutorial mal versucht, aber die Methode ist mir nicht ganz klar - wäre das vielleicht ein Weg?
Mit JSSS können vorher gemachte Styleangaben abgefragt und teilweise auch
verändert werden. Styleangaben können ausserdem gleich per JavaScript angepasst
werden, z.B. kann innerWidth direkt einbezogen werden. Und natürlich
können überhaupt Styleangaben erstellt werden, browserspez. Style usw..
Ähnliches lässt sich per CSS, CSS-Weichen und ggf. einem zusätzlichem per
JavaScript erzeugtem CSS-Stylesheet auch erreichen, JSSS kann allerdings
verschiedene Vorteile haben, z.B. grösserer Wartungskomfort, und JSSS-Syntax
ist darüber hinaus interessant, z.B. unter best. Voraussetzungen im CSS oder
nach dem Laden einer Seite für DHTML.
Effekte gegenseitiger Beinflussung wie von dir vermutet ("css-styles innerhalb
oder nach ...") sind unwahrscheinlich und m.E. eher bei Seiten mit JavaScript,
CSS-Stylesheet oder JSSS _und_ Inlinestyles möglich, wenn noch andere Fehler
etwa im Seitenaufbau bzw. beim zeitlichem Ablauf vorliegen, da verhalten sich
dann die neueren NC4 oft auch noch anders als ältere, vmtl. weil der
Seitenaufbau "stabiler" abgewickelt werden soll.
Grüsse
Cyx23