Übergabe "mehrer" Parameter in XSL
Dennis
- xsl
0 MudGuard0 Dennis0 MudGuard
0 Thomas J.S.0 MudGuard
Hallo.
Ich habe ein altes Thema hier gelesen, dass sich mit der Parameterübergabe in XSL befasst. Das hat mir schon mal weitergeholfen. Mein Problem besteht jetzt aber darin, dass ich nicht nur einen Parameter übergeben möchte, sonder min. 2.
Normal Schreibweise:
<a href="seite.php?var1=$var1&var2=$var2....>Link</a>
mit einer Variable unter XSL
<a href="seite.php?var={$var1}">Link</a>
meine Ideen, die nicht funktionnierten:
<a href="seite.php?var1={$var1}&var2={$var2}">Link</a>
<a href="seite.php?var1={$var1}{&}var2={$var2}">Link</a>
<a href="seite.php?var1={$var1}xsl:text&</xsl:text>var2={$var2}">Link</a>
<a href="seite.php?var1={$var1}&var2={$var2}">Link</a>
Hi,
Normal Schreibweise:
<a href="seite.php?var1=$var1&var2=$var2....>Link</a>
Schon da ist der erste Fehler. Normale Schreibweise ist
<a href="seite.php?var1=$var1&var2=$var2&....">Link</a>
meine Ideen, die nicht funktionnierten:
<a href="seite.php?var1={$var1}&var2={$var2}">Link</a>
Ein &, das in der Ausgabe der XSL-Transformation erscheinen soll, MUSS als & geschrieben werden.
Da aber nicht &, sondern & in die Ausgabe der XSL-Transformation muß, ist dies als & zu schreiben:
<a href="seite.php?var1={$var1}&var2={$var2}">Link</a>
cu,
Andreas
Schon da ist der erste Fehler. Normale Schreibweise ist
<a href="seite.php?var1=$var1&var2=$var2&....">Link</a>
Also, bei mir geht es ohne "&"! Läuft auch.
Demnach musste ich auch nicht && schreiben , sondern ein einfaches & genügte. Und da es funktioniert, muss es ja irgendwie richtig sein. Vielleicht habe ich mein Problem ja auch nicht ganz richtig beschrieben ?-)
Aber es klappt!!
Vielen Dank!
Hi,
Also, bei mir geht es ohne "&"! Läuft auch.
Demnach musste ich auch nicht && schreiben , sondern ein einfaches & genügte. Und da es funktioniert, muss es ja irgendwie richtig sein. Vielleicht habe ich mein Problem ja auch nicht ganz richtig beschrieben ?-)
Dann versuch mal, die erzeugte HTML-Seite zu validieren.
cu,
Andreas
Hallo,
» Da aber nicht &, sondern & in die Ausgabe der XSL-Transformation muß, ist dies als & zu schreiben:
<a href="seite.php?var1={$var1}&var2={$var2}">Link</a>
Darf ich wiedersprechen?
es sollte so aussehen:
<a href="seite.php?var1={$var1}&var2={$var2}">Link</a>
er braucht ja nur ein & und nicht ein & ;-)
Grüße
Thomas
Hi,
<a href="seite.php?var1={$var1}&var2={$var2}">Link</a>
Darf ich wiedersprechen?
Du darfst sogar widersprechen, Du erlaubst aber auch, daß ich das dann auch mache:
Ein & alleine darf in einem HTML-Attributwert nicht stehen, da ein & eine Entity einleitet.
Siehe auch: http://www.w3.org/TR/html401/appendix/notes.html#h-B.2.2
cu,
Andreas
Hallo,
Darf ich wiedersprechen?
Du darfst sogar widersprechen, Du erlaubst aber auch, daß ich das dann auch mache:Ein & alleine darf in einem HTML-Attributwert nicht stehen, da ein & eine Entity einleitet.
Es steht ja auch nicht im HTML sonder in seinem XSL.
Siehe auch: http://www.w3.org/TR/html401/appendix/notes.html#h-B.2.2
Das ist aber eine andere käse. Und Validierung kann man auch bis zum Exzess treiben. ;-)
Grüße
Thomas
PS: natürlich hast du recht ;-)
Hi,
Darf ich wiedersprechen?
Du darfst sogar widersprechen, Du erlaubst aber auch, daß ich das dann auch mache:
Ein & alleine darf in einem HTML-Attributwert nicht stehen, da ein & eine Entity einleitet.
Es steht ja auch nicht im HTML sonder in seinem XSL.
Aber wenn die Transformation abgeschlossen ist, steht es im HTML.
Siehe auch: http://www.w3.org/TR/html401/appendix/notes.html#h-B.2.2
Das ist aber eine andere käse. Und Validierung kann man auch bis zum Exzess treiben. ;-)
Die Käse? Hm. Laut Duden immer noch der Käse.
PS: natürlich hast du recht ;-)
Und nein, das ist mir immer noch nicht peinlich ;-)
cu,
Andreas
Aber wenn die Transformation abgeschlossen ist, steht es im HTML.
Eben, und zwar als &. Der XSLT-Prozessor maskiert es wieder.
H.