hi Lars,
nur damit ich das richtig verstehe: Um diesen Konqueror zu bekommen, muss man eine Windows-Version von KDE installieren und dort dann Konqueror ausführen?
Nicht nur das, sondern noch etwas mehr, aber das hat dir Christian bereits gesagt.
Unter diesen Umständen kommt dann doch mancher ins Grübeln. Sicher, Cygwin verfolgt ein inzwischen gut etabliertes Konzept zur Emulation von UNIX/LINUX-Software unter Windows, aber der teilweise enorme Umfang der nötigen Installation schreckt dann doch den einen oder anderen ab.
Obwohl ich GIMP und den GCC durchaus gerne unter Windows benutze, bin ich dem Gesamtkonzept "Cygwin" gegenüber nach wie vor skeptisch. Ich halte (hab ich inzwischen paarmal gesagt) mehr von einer "echten" Emulationssoftware wie VMWare, da hab ich dann den Konqueror auch unter Windows, obwohl er gar nix davon weiß.
Ja, ich hab die Downloadpakete inzwischen auch gefunden und am Nachmittag mal bißchen dran herumgespielt. Gefällt mir wegen der Ressourcenbeanspruchung (CPU und SWAP) gar nicht, VMWare benötigt deutlich weniger Ressourcen.
Aber seis drum: probieren kann man das schon mal, schaden kanns ja nix ...
Demnach lohnt es sich wohl für mich nicht, wenn ich den Installationsaufwand betreibe, nur um meine erstellten Websites auch in Konqueror testen zu können, oder?
Seit KDE 3.1 lohnt sich das wohl nicht mehr so sehr, weil der Konqueror inzwischen allerhand "Kinderkrankheiten" (DOM, Umgang mit Javascript und XML) abgelegt hat und heute - soweit ich das sehe - nahezu denselben Funktionsumfang und dieselben Verarbeitungsmöglichkeiten hat wie mozilla. Was in deinem (Windows-)Mozilla funktioniert, sollte mit KDE 3.1 auch im Konqueror genauso funktionieren.
Schön wäre es natürlich, wenn es einfach eine Windows-Version von Konqueror gibt.
Gibt es ja ;-) Bloß mußt du das Konzept verstehen: der Konqueror ist kein "Programm" oder Softwarepaket, das man sich als Browser irgendwie ins System reinschieben kann. Er ist "core"-Bestandteil eines umfangreichen grafischen Konzepts, das wieder auf mehrere andere Konzepte(X-Server, QT ...) aufsetzt. Unter LINUX gibts das berühmte Wort von den "Abhängigkeiten" ...
Klitzekleines Beispiel: ich hab ne WinTV-Karte, und um die unter LINUX betreiben zu können, brauche ich ein ca 80 Kb großes "Programm". Prima, gelle? Aber das Programm "motv" ist im Endeffekt von nahezu 1 GB anderer Software abhängig, darunter KDE und/oder GNOME, ohne die es schlicht nicht ans Laufen zu bringen ist. Dasselbe Abhängigkeitsprinzip gilt für den Konqueror.
Grüße aus Berlin
Christoph S.