warum wird eine PHP-Datei/Script korrekt umgesetzt wenn ich es im obersten Verzeichnis ablege (und dort aufrufe, z.B. http://brasilieninformation.de.s34.evanzo-server.de/phpinfo.php) ... aber nicht wenn ich es in einem Unterverzeichnis ablege (z.B. http://brasilieninformation.de.s34.evanzo-server.de/webkatalog/phpinfo.php) und diese URL aufrufe ...
Aber davon abgesehen hast Du offenbar kein direktes Problem mit PHP, sondern eher mit dem Webserver, denn PHP spuckt eigentlich keine HTTP-Fehler aus (wie es bei Dir der Fall ist).
Ich habe keine Ahnung von PHP ... ich denke daß das ein Konfigurationsproblem mit "meinem MySql" ist ...
Nein, das ist definitiv nicht der Fall, mit MySQL hat weder der Server noch PHP direkt etwas zu tun. Wenn in Richtung MySQL etwas falsch eingestellt sein sollte, dann würde sich das entweder beim Benutzen von mysql_..()-Funktionen mit einem kleinen Fehlertext mitten in der HTML-Seite bemerkbar machen (aber nicht mit einer Panikmeldung vom Server, wie im Moment bei Dir) oder es würde überhaupt kein PHP funktionieren, auch nicht im Hauptverzeichnis.
Den HTTP-Fehlercode 500 (allgemeiner Serverfehler) erhält man in der Regel nur, wenn mit dem Webserver selber etwas nicht stimmt oder ein CGI-Programm nicht das liefert, was es liefern soll. Da Du kein CGI im Einsatz hast, kann es sich eigentlich nur um den Webserver handeln.
Hast Du Zugriff auf das Fehlerprotokoll des Servers (eine Datei namens error_log), solltest Du als erstes dort einen Blick reinwerfen, denn Details zu Fehlern werden nur in diesem Protokoll gespeichert.
Häufigste Fehlerquelle (neben besagten CGI-Problemen) für 500er Fehler sind falsch formulierte .htaccess-Dateien. Hast Du eine solche in Deinem Unterverzeichnis liegen, nehme sie Stück für Stück auseinander, um den Fehler einzugrenzen. Zur Not kannst Du sie auch ganz löschen (oder umbenennen).
Hilft das nichts, wende Dich an Deinen Hoster. Das Problem ist möglicherweise zu speziell, d.h. abhängig von der Serverumgebung, um hier gelöst zu werden.
Gruß,
soenk.e