Hallo,
Wenn es Dir nicht zu sehr gegen Deine Privatspähre geht, könntest Du das Log mal speichern und hochladen, so dass man sichs mal anschauen kann.
Ich habe das Logfile nach http://www.dynamic-web-development.de/pub/text/pmapper_packet_log.txt hochgeladen, vorher aber den Passwortdialog zwischen Dial-Up-Adapter und Provider herausgenommen (hätte ich fast übersehen und alles komplett hochgeladen *uff* ;)
Vielen Dank schon mal.
Bei obigem Experiment habe ich aber auch festgestellt, daß mein Windows95c per NetBios seine Anwesenheit laut in die "Welt" broadcasted. Kann bzw. muss ich auch den "Client für Microsoft Netzwerke" (wird der nur in lokalen Netz benötigt?) vom entspechenden Adapter entbinden,
Ja, der DFÜ-Adapter darf mit _gar nichts_ (kein Client, kein Dienst) verbunden sein. (es sei denn, Du machst direkte Verbindungen mit Kabel) Die Frage, ob Du eine Bindung einstellen willst, sobald Du alle Bindungen entfernt hast, beantworte einfach mit nein. Nach dem Neustart dürfte das Problem erledigt sein. (Hoffentlich)
Dann ging aber im lokalen Netz nichts mehr. Sprich, ich konnte mich nicht mehr am Netzwerk anmelden, und somit mich auch mit keinem Rechner bzw. Laufwerk verbinden. Beim Versuch ein Netzlaufwerk anzusprechen, wählte sich der DFÜ-Adapter ins Internet ein. Es gibt allerdings auch noch einen DFÜ-Adapter #2 mit VPN-Unterstützung, bei dem ich ebenfalls die Bindung des "Client für Microsoft Netzwerke" gelöst hatte. Lag es vielleicht daran?
Gruß Alex
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=Rechtschreibung+Standart
ss:) zu:} ls:} fo:| de:[ va:| ch:| sh:( n4:& rl:° br:& js:| ie:| fl:| mo:}