Ben: Hotspots

Hi, ich hab von irgendjemandem mal gehört dass man mit Hotspots einen Teil eines Bildes als Hyperlinks machen kann....
Nun gibts es in Frontpage nachdem ich ein Bild eingefügt habe auch diese Funktion. Wenn ich sie verwenden möchte verschwindet das Bild allerdings kommt kommt später wieder zum vorschein.
Wie kann ich also Hotspots verwenden? Ich habe in der Suche nur schon schwierigere Fragen über Hotspots gesehen... Nicht aber einfach wie man sie verwendet... Bitte einfach erklären ;-)

Danke
Ben

  1. Hallo Ben,

    Nun gibts es in Frontpage nachdem ich ein Bild eingefügt habe auch diese Funktion. Wenn ich sie verwenden möchte verschwindet das Bild allerdings kommt kommt später wieder zum vorschein.
    Wie kann ich also Hotspots verwenden? Ich habe in der Suche nur schon schwierigere Fragen über Hotspots gesehen... Nicht aber einfach wie man sie verwendet... Bitte einfach erklären ;-)

    Das, was du erreichen willst, findest du in SelfHTML unter dem Stichwort Verweissensitive Grafiken. Was du jedoch nicht erreichen wirst ist, dass du hier im Forum Hilfe zur Verwendung von MS Frontpage erhältst.

    mfg Torsten

    --
    Opinions are like assholes: everybody has one.
    ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
  2. Hallo Ben,

    Hi, ich hab von irgendjemandem mal gehört dass man mit Hotspots einen Teil eines Bildes als Hyperlinks machen kann....

    Hotspots? Ich nehme an Du meinst Verweis-sensitive Grafiken oder auch Imagemap genannt.

    Nun gibts es in Frontpage nachdem ich ein Bild eingefügt habe auch diese Funktion. Wenn ich sie verwenden möchte verschwindet das Bild allerdings kommt kommt später wieder zum vorschein.
    Wie kann ich also Hotspots verwenden? Ich habe in der Suche nur schon schwierigere Fragen über Hotspots gesehen... Nicht aber einfach wie man sie verwendet... Bitte einfach erklären ;-)

    Allmächd Frontpage.
    Also zu Imagemaps geht es hier http://selfhtml.teamone.de/html/grafiken/verweis_sensitive.htm

    Grüße aus Nürnberg,
    HarryS

    PS 'Allmächd' ist ein Ausruf des Entsetzens auf fränkisch.

    --
    Dank des SELFcodes weiß ich endlich was ich als Signatur nehmen soll.
    sh:( fo:) ch:? rl:? br:> n4:° ie% mo:) va| de:> zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
    1. Grüße aus Nürnberg,
      HarryS

      PS 'Allmächd' ist ein Ausruf des Entsetzens auf fränkisch.

      auf mittelfränkisch

      Ciao aus Oberfranken
      Hans-Peter

      1. Hallo Hans-Peter,

        PS 'Allmächd' ist ein Ausruf des Entsetzens auf fränkisch.

        auf mittelfränkisch

        Ciao aus Oberfranken
        Hans-Peter

        Ähem, Ciao? wusste bis jetzt nicht, daß Oberfranken in Italien liegt - wieder was gelernt *bg*

        Übrigens was sagen denn Oberfranken wenn sie an Frontpage denken? Mama mia?

        Grüße aus Nürnberg,
        HarryS

        --
        Dank des SELFcodes weiß ich endlich was ich als Signatur nehmen soll.
        sh:( fo:) ch:? rl:? br:> n4:° ie% mo:) va| de:> zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
        1. Übrigens was sagen denn Oberfranken wenn sie an Frontpage denken? Mama mia?

          nein: "grande catastrofica"

          Grüße aus Bamberg (na ja, fast)
          Hans-Peter

  3. Hi Ben,

    alles Wesentliche wurde schon gesagt. Vielleicht noch dies: Frontpage benutzt zur Erstellung dieser und ähnlicher Effekte sog "Webbots" (so weit ich mich erinnern kann) die nur in Zusammenhang mit der Frontpage-Erweiterung (in der richtigen Version) auf dem Web-Server funktionieren. Das sind so ziemlich die unsinnigsten Konstrukte seit der Erfindung der Nockenwellen-Beleuchtung und der Zündfunken-Rückholfeder. Halte Dich einfach fern von allen Frontpage-Spezialitäten (wie Webbots) und mach´ es so wie es in SELFHTML beschrieben ist.

    Ciao
    Hans-Peter