hallo Forum ;-)
Ich habe mal ein etwas eigenartiges Lizenzproblem. Wie viele wissen (könnten), benutze ich seit einiger Zeit ganz gerne VMware (siehe http://www.vmware.de), um auf meinem WinXP-Rechner auch verschiedene LINUX-Systeme emulieren zu können. Bisher hatte ich die Version 3.2, und natürlich eine ordentliche Lizenz dazu.
Jetzt wird die neue Version 4 zum Download angeboten, und es steht ausdrücklich da, daß ein "Upgrade" möglich sei. Gut, das kennt man ja - beispielsweise läuft meine Brennersoftware NERO noch immer prima mit der Lizenz, die ich vor zwei Jahren mal gekauft habe, obwohl ich schon lange nicht mehr die "Originalsoftware" habe, sondern die jeweils heruntergeladenen Updates.
Bei VMware funktioniert das aber irgendwie nicht. Ich habe mehrfach versucht, das "Upgrade"-Paket zu installieren, da passiert folgendes: ich werde bei einem Installationsversuch darauf aufmerksam gemacht, daß ich eine ältere Version bereits installiert habe und die doch erst deinstallieren soll, dann bricht die Installation ohne Fehlermeldung ab. Ok, mache ich auch brav, und das Deinstallationsprogramm meiner alten Version sagt mir höflich, daß ich die Lizenz behalten könnte, sonst würde ich nie niemals nicht eine neue Version einspielen dürfen. Klar, also hab ich meine Lizenz beibehalten, was dazu führt, daß in der registry ein Schlüssel stehenbleibt. Nach Rechnerneustart läßt sich dann die neue Version installieren und tut erstmal so, als ob alles in Ordnung wäre - aber wenn ich dann auf ein virtuelles System zugreifen möchte, bekomme ich prompt die Meldung, daß kein gültiger Lizenzschlüssel gefunden werden konnte, und nix geht mehr.
Ich hab da jetzt zwei Tage lang dran rumzubasteln versucht, mit ein paar Dutzend Systemneustarts, Systemaufräumung, registry-Säuberung ... es hilft alles nix: meine Version 3.2 kann ich jederzeit mit meinem "Schlüssel" wieder installieren, aber das "Upgrade" verweigert sich und erkennt meine gültige Lizenz nicht an.
Die Lizenzierung verläuft über mehrere Stufen: es gibt einen registry-Eintrag, es gibt zwei bzw. drei "inf"-Dateien, es gibt einen Eintrag im "PCHealth"-Verzeichnis. Das läßt sich alles mit etwas Fummelei herausfinden und manipulieren. Ich habe mir, um die lästigen Lizenzabfragen zu umgehen, einfach den zugehörigen registry-Eintrag rauskopiert und spiele den wieder ein, wenn ich meine "alte" Version neu installieren möchte/muß - bei einer Neuinstallation kann nämlich auch die Version 3.2 nix mit meiner gültigen Lizenz anfangen, aber wenn ich über die registry komme, ist alles wieder in Ordnung.
So, meine Frage ist eigentlich: verstehe ich da etwas falsch, oder was hat es mit diesem "Upgrade" auf sich? Normalerweise erwarte ich von einem Update-Angebot doch, daß es meine gültige Lizenz (wie bei Nero) akzeptiert, wenn mir das auf der Download-Seite des Softwareanbieters auch noch so suggeriert wird, wie es VMware tut.
Grüße aus Berlin
Christoph S.