Christoph Schnauß: VMware Lizenzproblem

hallo Forum ;-)

Ich habe mal ein etwas eigenartiges Lizenzproblem. Wie viele wissen (könnten), benutze ich seit einiger Zeit ganz gerne VMware (siehe http://www.vmware.de), um auf meinem WinXP-Rechner auch verschiedene LINUX-Systeme emulieren zu können. Bisher hatte ich die Version 3.2, und natürlich eine ordentliche Lizenz dazu.
Jetzt wird die neue Version 4 zum Download angeboten, und es steht ausdrücklich da, daß ein "Upgrade" möglich sei. Gut, das kennt man ja  -  beispielsweise läuft meine Brennersoftware NERO noch immer prima mit der Lizenz, die ich vor zwei Jahren mal gekauft habe, obwohl ich schon lange nicht mehr die "Originalsoftware" habe, sondern die jeweils heruntergeladenen Updates.
Bei VMware funktioniert das aber irgendwie nicht. Ich habe mehrfach versucht, das "Upgrade"-Paket zu installieren, da passiert folgendes: ich werde bei einem Installationsversuch darauf aufmerksam gemacht, daß ich eine ältere Version bereits installiert habe und die doch erst deinstallieren soll, dann bricht die Installation ohne Fehlermeldung ab. Ok, mache ich auch brav, und das Deinstallationsprogramm meiner alten Version sagt mir höflich, daß ich die Lizenz behalten könnte, sonst würde ich nie niemals nicht eine neue Version einspielen dürfen. Klar, also hab ich meine Lizenz beibehalten, was dazu führt, daß in der registry ein Schlüssel stehenbleibt. Nach Rechnerneustart läßt sich dann die neue Version installieren und tut erstmal so, als ob alles in Ordnung wäre  -  aber wenn ich dann auf ein virtuelles System zugreifen möchte, bekomme ich prompt die Meldung, daß kein gültiger Lizenzschlüssel gefunden werden konnte, und nix geht mehr.
Ich hab da jetzt zwei Tage lang dran rumzubasteln versucht, mit ein paar Dutzend Systemneustarts, Systemaufräumung, registry-Säuberung ... es hilft alles nix: meine Version 3.2 kann ich jederzeit mit meinem "Schlüssel" wieder installieren, aber das "Upgrade" verweigert sich und erkennt meine gültige Lizenz nicht an.
Die Lizenzierung verläuft über mehrere Stufen: es gibt einen registry-Eintrag, es gibt zwei bzw. drei "inf"-Dateien, es gibt einen Eintrag im "PCHealth"-Verzeichnis. Das läßt sich alles mit etwas Fummelei herausfinden und manipulieren. Ich habe mir, um die lästigen Lizenzabfragen zu umgehen, einfach den zugehörigen registry-Eintrag rauskopiert und spiele den wieder ein, wenn ich meine "alte" Version neu installieren möchte/muß  -  bei einer Neuinstallation kann nämlich auch die Version 3.2 nix mit meiner gültigen Lizenz anfangen, aber wenn ich über die registry komme, ist alles wieder in Ordnung.

So, meine Frage ist eigentlich: verstehe ich da etwas falsch, oder was hat es mit diesem "Upgrade" auf sich? Normalerweise erwarte ich von einem Update-Angebot doch, daß es meine gültige Lizenz (wie bei Nero) akzeptiert, wenn mir das auf der Download-Seite des Softwareanbieters auch noch so suggeriert wird, wie es VMware tut.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

  1. Ähm, Christoph,

    So, meine Frage ist eigentlich: verstehe ich da etwas falsch, oder was hat es mit diesem "Upgrade" auf sich?

    Warum fragst Du nicht den Hersteller? Du hast schließlich einiges für die Lizenz bezahlt. Ich wage mal zu bezweifeln, dass Dir hier im Forum deswegen jemand helfen können wird.

    Viele Grüße,
    Christian

    --
    Ich bin ein Bandbreitenverschwender. Meine Signatur tut mir leid. Ehrlich!
    1. hi,

      Warum fragst Du nicht den Hersteller? Du hast schließlich einiges für die Lizenz bezahlt.

      Billig war sie weiß Gott nicht. Und der Hersteller hat mir auf drei Nachfragen (mit etwas genauerer Problembeschreibung als ich sie hier geliefert habe) nur geantwortet, daß ich mich irren müsse oder mein ganzes System korrupt wäre.

      Ich wage mal zu bezweifeln, dass Dir hier im Forum deswegen jemand helfen können wird.

      Naja, die Frage kostet minimalen Speicherplatz auf dem teamone-Server, aber sonst nix weiter ...

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

  2. Hallo Christoph,

    So, meine Frage ist eigentlich: verstehe ich da etwas falsch, oder was hat es mit diesem "Upgrade" auf sich?

    Wenn du mal hier schaust: http://www.linuxland.de/katalog/09_system_software/vmware/vmwarews4upgradewinesd/framify, wirst du feststellen, dass ein Upgrade 109 EUR kostet.

    mfg Torsten

    --
    Opinions are like assholes: everybody has one.
    ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
  3. Hi Christoph

    ich würde mal hier schauen, da ist die Anleitung wie man upgraden kann. http://www.vmware.com/products/desktop/ws_upgrade_faqs.html.

    Grüße Andres Freund

    --
    ss:) zu:) ls:} fo:) de:] va:) ch:| n4:& rl:° br:^ js:( ie:% fl:( mo:|
    1. Hallo Andres,

      ich würde mal hier schauen, da ist die Anleitung wie man upgraden kann.

      <zitat>
      Special pricing (for a limited time only) on Workstation 4 upgrades is available for registered customers of Workstation 3.x. Workstation 4 is also available as a free upgrade for those who qualify under the VMware Workstation Technology Guarantee Program, and for those who have current support and subscription contracts.
      </zitat>

      <fazit>
      Das Upgrade kostet normalerweise Geld, für eine Übergangszeit etwas weniger, es sei denn, man nimmt an diesem "Programm" teil.
      </fazit>

      Btw ist es wohl mittlerweile meistens so, dass der Unterschied zwischen Update und Upgrade der ist, dass ein Upgrade kostenpflichtig ist.

      mfg Torsten

      --
      Opinions are like assholes: everybody has one.
      ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
      1. morgens,

        <zitat>
        Special pricing (for a limited time only) on Workstation 4 upgrades is available for registered customers of Workstation 3.x. Workstation 4 is also available as a free upgrade for those who qualify under the VMware Workstation Technology Guarantee Program, and for those who have current support and subscription contracts.
        </zitat>

        ähm, ja, ich bin ja eingeschrieben dort  -  naja, nicht ich persönlich (das wäre mir doch zu teuer), aber meine "Einrichtung". Der Umgang mit Emulatoren (VMware ist ja nur einer, wenn auch zur Zeit wahrscheinlich der bedeutendste), gehört zu den Themen, mit denen ich mich "jobmäßig" zu beschäftigen habe, also kann mein Brötchengeber auch das bissel Subscription bezahlen.
        Aber _umsetzen_ muß ich es, und da hängts ...

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.