Christoph Schnauß: bootfähige CD

Beitrag lesen

hallo Forum ;-)

Ich weiß, ich weiß, wir haben einiges zu diesem Thema im Archiv. Ich hab mir in den letzten drei Tagen wahrscheinlich fast alles dazu zu Gemüte geführt und Google mit Nachfragen nach "el Torrito" und anderen Begriffen malträtiert. Bin aber nicht klüger geworden. Ich hab in meinem eigenen Archiv jetzt zwar drei Anleitungen, wie ich meine WinXP-CD mit ServicePack1 bootfähig mache, das geht auch, ich will aber was andres.

Grob gesagt möchte ich eine CD, auf der sich alle meine "alten" Installations-CD's befinden (DOS 6.22, Win3.11, Win95, Win98, Win98SE) bootfähig haben. Das kriege ich prinzipiell auch hin, wenn ich als bootimage meine Win98-Startdiskette nehme  -  aber da kriege ich dann ein Verhalten, als hätte ich eben von der Win98-Diskette gestartet. Ich möchte aber gerne ein eigenes Startmenü haben, das mir die Auswahl anbietet, was ich denn nun gerne installieren bzw. reparieren möchte.

Es geht also einfach um Windows-Krimskrams. Meine CD soll booten und mich fragen, was ich denn genre installieren möchte.

Was ich nicht verstehe ist: ich habe eine _bootfähige_ WinXP-CD und eine _nicht bootfähige_ WinXP-CD. Wenn ich die Teile in mein Laufwerk einlege und mir die Eigenschaften anzeigen lasse, sind sie beide absolut identisch. Nur kann die eine eben booten, die andere nicht.
Ähnlich ist es, wenn ich eine Einzel-CD mit Win98SE bootfähig mache und meine Win98-Startdiskette als bootimage beim Brennen benutze. Eine _bootfähige_ und eine _nicht bootfähige_ Win98-CD sehen absolut identisch aus.

Als Brennersoftware benutze ich NERO  -  im Moment ist das "nero551015a" (ich ziehe mir die Updates etwa alle vier Wochen).

ZUm Vergleich: wenn ich mir eine (beliebige) LINUX-CD zusammenstellen möchte, geht das mit dem booten völlig problemlos. makeisofs hat da keine Rückfragen und packt mir drauf, was ich gerne haben möchte.

Grüße aus Berlin

Christoph S.