Hi,
Habe gerade mal versucht, mir ne ganz einfache Seite im Handy (S45i) anzugucken, was aber überhaupt nicht funktionierte. Gab ne Fehlermeldung: "Inhaltstyp wird nicht unterstützt." Da man jedoch auch www-URIs (und nicht nur wap-URIs) eingeben kann, würde mich doch mal interessieren, was man tun muß, um ne HTML-Seite handy-tauglich zu gestalten. (Außerdem gibt es bei CSS ja auch den Medientyp "handheld".) Hat jemand einen Plan davon?
besonders viel Erfahrung damit habe ich ja nicht, aber Handies wie das S45i haben m.E. lediglich einen WAP-fähigen Browser. Solche Browser unterstützen nur Seiten im WML-Format und geben korrekterweise beim Content-Type text/html einen Fehler aus. Neuere Handies (z.B. Nokia 3650) haben einen XHTML-Browser an Bord, der auch mit normalen HTML-Seiten zurecht kommt.
BTW: es gibt keine Unterscheidung zwischen "www-URI" und "wap-URI". Mann kann im Handy einen beliebigen URI eingeben, aber der Server der unter der Adresse antwortet muss natürlich auch einen Inhaltstyp zurückschicken, den der Client (also der WAP-Browser) verarbeiten kann.
viele Grüße
Achim Schrepfer
»Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wieviel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.« - Albert Einstein
Selfcode: sh:) fo:| ch:| rl:° br:> n4:{ ie:% mo:} va:| de:< zu:| fl:( ss:) ls:& js:|