Christoph Zurnieden: Emailaddr. in Bild gegen Spamrobots, aber auch gegen "Vorleser"?

Beitrag lesen

Hallo zusammen,

Da nun Spam auch von diverser Legislative so langsam als Problem erkannt wird sollten Regularien irgendwann einmal den Haufen auf ein erträgliches Maß reduzieren.
Aber der Haken ist: irgendwann. Was passiert in der Zwischenzeit?
Ein recht bewährtes Mittel gegen Eintragsroboter ist z.B. ein Passwort, das als Bild angezeigt wird. Zudem sind meist noch die Buchstaben etwas "verschmiert" sodaß OCR-Programme damit ihre liebe Mühe haben sollten.
(Hier http://mzurnieden.bei.t-online.de/mailcode-0.0.1.tar.bz2  mal etwas zum Selberprobieren in Perl und PHP. Ist aber ein sogenannter "5-Minuten-Hack", also nur _sehr_ rudimentär ;-)

Aber das ergibt auch wieder nur neue Probleme: wie sollen Vorlesegeräte - oder auf denglisch "Text-to-Speech Devices" - damit klarkommen? Die Adresse im "alt"-Attribut einzutragen fällt ja schonmal aus offensichtlichen Gründen flach.

Irgendwelche anderen Ideen?

so short

Christoph Zurnieden