Macht es Sinn mit einem CMS ein durchschnittlich grosses Intranet(1000 Mitarbeiter) zu verwaltet?
Ein Content Management System macht immer dann Sinn, wenn mehrere Benutzer ein gemeinsames oder mehrere unterschiedliche Projekte unter einer gemeinsamen Oberfläche entwickeln sollen. Ein effizientes CMS in Unternehmen ermöglicht es, Benutzern die erforderlichen Rechte und Werkzeuge für die Bereitstellung von Inhalten ("Content") zu erteilen und zugleich die Kontrolle über diese zu wahren. Gute CMS sind skalierbare, verteilte Plattformen, über die die Zusammenstellung und Verteilung sowie die Veröffentlichung von Inhalten koordiniert wird. Daher ist vor allem die Frage, wer an diesem System arbeiten wird.
Da es sich um ein sehr artenvielfälltiges Intranet handelt (Mitarbeiterinformationen, Dokumentationen, Arbeitsanweisungen mit vielen Img, Kontaktdatenbank, Produktinformationen(Datenbank), Prozesse mit vielen Img, Kalkulatoren uvm.) bin ich mir nicht sicher das alles gut unter einen Hut zu bringen.
Es gibt CMS, die all dies erfüllen können. http://www.contentmanager.de/ bietet dir Informationen zu den meisten. Der Produktfinder (http://www.contentmanager.de/itguide/produktfinder.html) ermöglicht es dir, Kriterien zu bestimmen und so gezielt nach in Frage kommenden Produkten zu suchen.
Oder ist es Sinnvoller eigenen Tools(wie bisher) zu verwenden. Wenn doch ein CMS nützlich ist dann welches und wie gross ist der Aufwand dieses zu adaptieren?
Das kommt auf das CMS an. Vor allem dürfte dies aber eine Preisfrage sein.
MI
: Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
: Einführung in XHTML, CSS und Webdesign : http://jendryschik.de/wsdev/ :
: Die Domain http://best-of-netdigest.de steht bei sedo.de zum Verkauf. :
: http://www.sedo.de/search/showdetails.php3?keyword=best-of-netdigest.de :