Christian Seiler: Transparenz: opacity

Beitrag lesen

Hallo Henry, Hallo Mario,

Für den IE, der bekanntlich keine transparenten PNGs darstellt,

Stimmt nicht ganz: http://msdn.microsoft.com/workshop/author/filter/reference/filters/alphaimageloader.asp

nutze filter:Alpha()

Der ist allerdings auch invalide. Aber ehrlich gesagt: es ist nicht tragisch, invalides CSS zu verwenden, den laut CSS2-Spezifikation müssen die Benutzeragenten alles ignorieren, was sie nicht kennen - von daher kann es - im Gegensatz zu HTML - keine Kompabilitätsprobleme geben. (Bei HTML4 ist es jedem Browser freigestellt, wie er sich bei invalidem HTML zu verhalten hat, ein Browser müßte aber - wenn ich mich richtig erinnere - invalides XHTML nicht anzeigen) Von daher spricht das auch nicht gegen -moz-opacity. Allerdings wäre es u.U. sinnvoll, opacity gleich mit anzugeben, dann hat man dann später, (setze hier x Jahre ein) wenn die CSS3-Unterstützung in den Browsern anfängt, das ganze gleich mit erschlagen - opacity dürfte sich bis CSS3 Standard wird nämlich nicht mehr ändern. (Bei anderen CSS3-Eigenschaften wäre ich vorsichtiger)

Viele Grüße,
Christian

--
Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[