Datums- und Zeitfunktionen
Klaus-Peter Mekow
- php
Guten Abend!!!
Es gibt so Datums- und Zeitfunktionen in PHP und ich weiß einfach nicht, welche ich optimaler Weise nutzen sollte.
Bei Perl gibt es sowas einfaches wie:
($sec, $min, $hour, ....) = localtime(time)
Was nehme ich bei PHP?
Und dann noch zwei andere Probleme (oder wäre es besser gewesen, diese in extra Postings zu schreiben?, dann werde ich mir das für später merken):
1. Wie verknüpfe ich im folgenden Fall?
So:
echo "<a href="",$_SERVER["PHP_SELF"],"?eintrag=",$num,"">",$num,";
Oder so:
echo "<a href="".$_SERVER["PHP_SELF"]."?eintrag=".$num."">".$num.";
Beides funktioniert.
2. Wie kann ich den Ort auslesen, wo sich eine Datei gerade befindet? Also die absolute Pfadangabe.
Beispiel:
<a href="http://localhost/datei1.php">Datei1</a><br>
<a href="http://localhost/datei2.php">Datei2</a><br>
<a href="http://localhost/ordner1/datei3.php">Datei3</a>
Absoluter Pfad deshalb, weil sich der gepostete Ausschnitt in einer Datei A befindet, die in jeweils andere Dateien B,C,D eingebunden wird. Die anderen Dateien B,C,D befinden sich aber in unterschiedlichen Ordner, d.h. eine relative Pfadangabe würde nicht funktionieren, denn der relative Pfad ist ja je nach Datei bzw. ihrem Speicherort verschieden.
Danke euch!!!
Peter
Hi!
Es gibt so Datums- und Zeitfunktionen in PHP und ich weiß einfach nicht, welche ich optimaler Weise nutzen sollte.
Bei Perl gibt es sowas einfaches wie:
($sec, $min, $hour, ....) = localtime(time)
Was nehme ich bei PHP?
Kommt drauf an was Du willst. Ich verwende meist die date() Funktion, funktioniert etwa so:
echo date("d m y");
kannst Du auch mit einem anderen Timestamp als 2. Parameter füttern, siehe bitte: http://php.net/date
- Wie verknüpfe ich im folgenden Fall?
So:
echo "<a href="",$_SERVER["PHP_SELF"],"?eintrag=",$num,"">",$num,";
Oder so:
echo "<a href="".$_SERVER["PHP_SELF"]."?eintrag=".$num."">".$num.";
ersteres ist eine Spezielle Möglichkeit für echo, letzteres gilt allgemein für Verkettung von Strings, im Prinzip ist es egal, aber ich verwende lieber letzteres, da überall gleich.
- Wie kann ich den Ort auslesen, wo sich eine Datei gerade befindet? Also die absolute Pfadangabe.
Beispiel:
<a href="http://localhost/datei1.php">Datei1</a><br>
<a href="http://localhost/datei2.php">Datei2</a><br>
<a href="http://localhost/ordner1/datei3.php">Datei3</a>
Absoluter Pfad deshalb, weil sich der gepostete Ausschnitt in einer Datei A befindet, die in jeweils andere Dateien B,C,D eingebunden wird. Die anderen Dateien B,C,D befinden sich aber in unterschiedlichen Ordner, d.h. eine relative Pfadangabe würde nicht funktionieren, denn der relative Pfad ist ja je nach Datei bzw. ihrem Speicherort verschieden.
erstelle Dir eine Datei mit
<?php
phpinfo();
?>
Darin stehen unten unter anderem alle Umgebungsvariablen die Du zur Verfügung hast. Zugreifen kannst Du darauf über den superglobalen Array $_SYSTEM[], näheres siehe http://www.php.net/manual/en/reserved.variables.php#reserved.variables.server
Das Manual von PHP finde ich persönlich ziemlich gut, solltest Du Dir mal näher ansehen, da steht ne Menge drin. Du solltest auch manchmal die englische Version ansehen, die ist teilweise aktueller(in der URL einfach /de/ durch /en/ ersetzen).
Ein weitere gute Anlaufstelle für Probleme rund um PHP sind die FAQ der deutschen PHP-liste, http://wwww.php-faq.de/, da steht unter anderem auch ein Kapitel zu "gutem Code", ist teilweise ganz interessant, und auch sonst werden da ne Menge Fragen beantwortet.
Grüße
Andreas