Bastian T.: Ebene zerschießt Tabelle

Servus!

Ich habe in eine Tabellenzelle eine Ebene relativ positioniert. Sollte meines begrenzten Verständnisses nach den Rest überlappen. Tut es aber nicht. Stattdessen wird die Tabelle total zerpflückt.

Da ich im Archiv nach ausgiebiger Suche (was bei dem derzeitigen Blinker-Betrieb KEINEN Spaß macht) nichts gefunden habe, was einer Lösung nahe kommt, bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

Dank im voraus,
bdt
Bastian

--------------------------------
It took years to climb a mountain,
but seconds to fall.

  1. Hi Bastian,

    Ich habe in eine Tabellenzelle eine Ebene relativ positioniert. Sollte meines begrenzten Verständnisses nach den Rest überlappen.

    das ist falsch, denn relative Positionierung entbindet ein Element nicht aus dem normalen Fluss. Du musst die Ebene daher absolut positionieren. Bei relativer Positionierung verschiebst du ein Element - die anderen machen entsprechend Platz.

    Da ich im Archiv nach ausgiebiger Suche (was bei dem derzeitigen Blinker-Betrieb KEINEN Spaß macht)

    Verzeih' bitte, dass die Leute im Hintergrund nicht noch mehr ihrer Freizeit opfern. Viele Suchmaschinen haben das Archiv übrigens indiziert, zB: http://www.google.at/search?q=ebene+tabelle+z-index+site%3Aforum.de.selfhtml.org. Das entlastet die http://selfsuche.teamone.de/ ungemein.


    It took years to climb a mountain,
    but seconds to fall.

    Ein Signaturtrenner besteht aus zwei Bindestrichen gefolgt von einem Leerzeichen. Damit wird die Signatur von der Forumssoftware erkannt und anders formatiert, siehe unten.

    LG Roland

    --
    Ich war für das Thema (BARRIEREFREIHEIT) im Forum. Es hat nicht sollen sein.
    ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
    1. Servus!

      Ein Signaturtrenner besteht aus zwei Bindestrichen gefolgt von einem Leerzeichen. Damit wird die Signatur von der Forumssoftware erkannt und anders formatiert, siehe unten.

      Funktioniert bei mir nicht, siehe unten ;-)

      Aber wenn das mit der relativen Position nicht funktioniert, kannst du mir dann sagen, wie ich eine Ebene im Bezug zu einem bestimmten Element positioniere? Noch ein wenig Hintergrund. Ich zentriere die Seiteninhalte über eine Tabelle. Da nur relativ wenig Infos dargestellt werden müssen, werden dafür keine neuen Seiten geladen, sondern Ebenen ein- bzw. ausgeblendet. Aber die sollen halt relativ zum restlichen Inhalt dargestellt werden. Hast du 'ne Idee?

      bdt
      Bastian

      --
      It took years to climb a mountain,
      but seconds to fall.

      1. Hi Bastian,

        [Signaturtrenner]

        Funktioniert bei mir nicht, siehe unten ;-)

        Das muss ich mir noch näher ansehen. Absatz-Bindestrich-Bindestrich-Leerzeichen-Absatz muss funktionieren.

        Aber wenn das mit der relativen Position nicht funktioniert, kannst du mir dann sagen, wie ich eine Ebene im Bezug zu einem bestimmten Element positioniere?

        Indem du das übergeordnete Element ebenfalls positionierst, denn daran richtet sich die Positionierung der beinhalteten Elemente aus. Relative Positionierung dagegen verschiebt ein Element nur, Basis ist die "normale" Position im Fluss der Elemente.

        Noch ein wenig Hintergrund. Ich zentriere die Seiteninhalte über eine Tabelle.

        Wenn du alleine dafür eine Tabelle einsetzt, dann lasse sie weg und stelle auf <div>s um, die du per { margin-left:auto; margin-right:auto; } zentrieren kannst. Alternativ kannst du

        body { text-align:center; }

        verwenden, das ist aber nicht so schön.

        Da nur relativ wenig Infos dargestellt werden müssen, werden dafür keine neuen Seiten geladen, sondern Ebenen ein- bzw. ausgeblendet.

        Womit man ohne Javascript ausgeschlossen wird. In diesem Fall würde ich die Positionierung und das Verstecken ebenfalls mit Javascript anstoßen.

        Aber die sollen halt relativ zum restlichen Inhalt dargestellt werden. Hast du 'ne Idee?

        Arbeitest du mit visibility: oder mit display:? Bei letzterem müsste der Platz beim Entfernen wieder freigegeben werden. Absolute Positionierung ist ausgeschlossen?

        LG Roland

        --
        Ich war für das Thema (BARRIEREFREIHEIT) im Forum. Es hat nicht sollen sein.
        ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm