björn: linux redhat und suse im linux-magazin?

hallo!

kennt jemand von euch die seite (die zeitschrift) linuxmagazin?
https://www.linux-magazin.de

hier werden sonderhefte zum kauf angeboten die redhat und suse enthalten..
(https://www.linux-magazin.de/Produkte/Bestellen)
sollte man eurer meinung nach zugreifen?
hat schonmal jemand von euch erfahrung mit diesem anbieter gemacht?
ich kenne ihn erst seit kurzem.

mfg björn

p.s.: was bedeutet https:// ich kenne nur http://

  1. Hi!

    hier werden sonderhefte zum kauf angeboten die redhat und suse enthalten..
    (https://www.linux-magazin.de/Produkte/Bestellen)
    sollte man eurer meinung nach zugreifen?
    hat schonmal jemand von euch erfahrung mit diesem anbieter gemacht?
    ich kenne ihn erst seit kurzem.

    Kennen ist zu viel gesagt, die Zeitschriften stehen halt in jedem Kiosk. Es ist sicher ein günstiges Angebot, halt komlett ohne Doku, aber die gibts auch komplatt online(für RedHat z.B.: http://www.redhat.de/documentation/). Sind halt beides die alten Versionen, sowohl RedHat 9 als auch Suse 8.2 gibt es inzwischen, und zumindest Red Hat hat die 8.0 wie ich finde deutlich verbessert, ist etwas runder, weniger Fehler, neuere Pakete... Wenn Du DSL hast kannst Du Dir für RedHat 9 auch die kompletten ISOs  runterladen, sind 3 CDs (http://redhat.com/download/mirror.html), Suse musst Du kaufen.

    p.s.: was bedeutet https:// ich kenne nur http://

    https sind per SSL verschlüsselte Internetseiten, d.h. niemand kann das was zwischen Deinem Browser und dem Server an Daten hin und her geschickt wird mitlesen, ganz praktisch bei Kreditkartenzahlung...

    Viele Grüße
    Andreas

    1. Es ist immer wieder erstaunlich: Da pulvern Firmen Tausend und aber Tausende Euros in teure Werbekampagnien, und es soll immer noch User geben, die mit Debian vollkommen zufireden sind.

      Bei RedHat und SuSE bekommt man manchmal den Eindruck, sie treiben das selbe Spielchen wie Netscape und IE, hauptsache man ist dem Gegner um eine Versionsnummer vorraus, völlig egal welche Bugs und Löcher noch im Produkt schlummern.
      Außerdem hat SuSE irgendwie aus den Augen verloren, das es auch User gibt, die keine GigaHerz Bolzen unterm Tisch stehen haben, SuSE 8.1 ist extrem langsam, und die verschrottung von Yast1 ein Fehler in meinen Augen.

      Lange Rede kuerzer Sinn:
      Willst du dich näher mit dem System beschäftigen würde ich dir zu Debian raten: Man muss kein Profi sein, um es zu verstehen, aber man lernt stätig dazu.
      Willst du Mails lesen, im Netz surfen und gelegentlich nen Brief schreiben, und ist dir eigentlich das System-Interna egal, dann würd ich mir SuSE ansehen, für mich wäre das allerdings nix.

      Die meisten Linux Distributionen gibts Gratis und *legal* im Netz zum downloaden, und brennen, und du darfst es sogar weitergeben.
      Brenns dir von einem Kumpel oder kauf dir das EasyLinux, die wege sind vielfältig!

      1. Hi

        Es ist immer wieder erstaunlich: Da pulvern Firmen Tausend und aber Tausende Euros in teure Werbekampagnien, und es soll immer noch User geben, die mit Debian vollkommen zufireden sind.

        *meld*

        In der Tat. Ich bin _gerade_ deshalb ja mit Debian zufrieden, weil es nicht pseudo-kommerziell ist: http://www.debian.org/intro/about#who

        Zitat (eben jener o.g. Adresse): >Debian is produced by nearly one thousand developers spread around the world who volunteer in their spare time. Few of the developers have actually met in person. Communication is done primarily through e-mail (mailing lists at lists.debian.org) and IRC (#debian channel at irc.debian.org).

        The Debian Project has a carefully organized structure. For more information on how Debian looks from the inside, please feel free to browse the developers' corner.<

        Bei RedHat und SuSE bekommt man manchmal den Eindruck, sie treiben das selbe Spielchen wie Netscape und IE, hauptsache man ist dem Gegner um eine Versionsnummer vorraus, völlig egal welche Bugs und Löcher noch im Produkt schlummern.

        Ähm... die Browserwars sind vorbei, dachte ich ;-)

        Außerdem hat SuSE irgendwie aus den Augen verloren, das es auch User gibt, die keine GigaHerz Bolzen unterm Tisch stehen haben, SuSE 8.1 ist extrem langsam, und die verschrottung von Yast1 ein Fehler in meinen Augen.

        Kann ich nix zu sagen, ich hatte SuSE 8.0 nur zwei Tage, dann wurde es wieder vernichtet...

        Lange Rede kuerzer Sinn:
        Willst du dich näher mit dem System beschäftigen würde ich dir zu Debian raten: Man muss kein Profi sein, um es zu verstehen, aber man lernt stätig dazu.

        Stimmt absolut. Man lernt mit Debian unheimlich viel mehr als bei der SuSE, wenn man sich damit beschäftigen _will_.

        Willst du Mails lesen, im Netz surfen und gelegentlich nen Brief schreiben, und ist dir eigentlich das System-Interna egal, dann würd ich mir SuSE ansehen, für mich wäre das allerdings nix.

        Stimmt auch. Es kommt immer darauf an, was man machen will.

        Fabian

        1. Hi

          Es ist immer wieder erstaunlich: Da pulvern Firmen Tausend und aber Tausende Euros in teure Werbekampagnien, und es soll immer noch User geben, die mit Debian vollkommen zufireden sind.

          *meld*

          In der Tat. Ich bin _gerade_ deshalb ja mit Debian zufrieden, weil es nicht pseudo-kommerziell ist: http://www.debian.org/intro/about#who

          Ich bin auch mit Debian zufrieden, ich meinte das eher sarkastisch! ;-)

          1. Hi

            Es ist immer wieder erstaunlich: Da pulvern Firmen Tausend und aber Tausende Euros in teure Werbekampagnien, und es soll immer noch User geben, die mit Debian vollkommen zufireden sind.
            Ich bin auch mit Debian zufrieden, ich meinte das eher sarkastisch! ;-)

            Da ist dann wohl mein Ironiedefektor angesprungen *ggg*

            Fabian

  2. hallo björn,

    kennt jemand von euch die seite (die zeitschrift) linuxmagazin? https://www.linux-magazin.de

    Nein, aber https://www.linux-magazin.de ist gar nicht so unbekannt  -  wie man links korrekt formatiert, liest du bitte in der Forums-FAQ nach.

    Das Linux-Magazin gehört zu den renommierteren Zeitschriften. Wie bei allen, die einigermaßen etwas auf sich halten, gibt es die aktuellen Hefte jeweils online und in Papierformat. Das "Papierformat" hat den Vorteil, daß man CD's mit reinlegen kann, online kann man nur einen link zum Download angeben, aber es hat ja doch noch nicht jeder eine DSL-Verbindung und mit ISDN ist ein Download deutlich teurer als der Kauf eines Heftes, in dem so eine CD drinliegt.

    hier werden sonderhefte zum kauf angeboten die redhat und suse enthalten..
    (https://www.linux-magazin.de/Produkte/Bestellen)

    korrekt wäre https://www.linux-magazin.de/Produkte/Bestellen. Aber Andreas hat dir bereits gesagt, daß man, wenn man erst anfangen möchte mit RedHat oder SuSE, diese Angebote nicht mehr nutzen sollte, weil es beide Distributionen seit ganz wenigen Tagen mit neuen Versionsnummern gibt  -  was beidemal bedeutet, einen neueren Kernel zu erhalten, den man sich sonst etwas mühselig basteln müßte.

    sollte man eurer meinung nach zugreifen?

    Nein.

    hat schonmal jemand von euch erfahrung mit diesem anbieter gemacht?

    Ja. Und durchaus gute. Es sind einigermaßen verläßliche Informationen, allerdings nicht immer absolut tagesaktuell.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.