Odium: xls2csv

Hallo,

habe momentan leider Probleme mit einem Excel-File das zum Import in eine DB in ein csv überführt werden soll.

In einigen Zellen sind größere Texte enthalten, die selbst Umbrüche enthalten. Beim Export sind diese Umbrüche auch in der csv enthalten, was natürlich zu einem Chaos führt, da eigentlich zusammengehörende Datensätze über mehrere Zeilen verteilt sind. Programmiertechnisch läßt sich eine zusammenführung auch nicht bewerkstelligen, da es keinen Ansatz gibt die Zeilen zu erkennen und zur beabsichtigten Zielzeile zusammenzuführen.

Hat jemand eine Idee, wie man excel dazu überreden kann wirklich nur eine Zeile pro Excelzeile zu exporteiren.
Ich hab schon alles versucht, z.B. export in .txt etc. aber überall das gl. Ergebnis.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Danke
Odium

  1. Servus!

    Sollen die Umbrüche den erhalten bleiben? Dann würde ich unter "suchen und erstezen" das Zeichen für einen harten Zeilenumbruch durch, äh, ich glaube es ist /n ersetzen. Und erst danach den Export in eine csv.

    bdt
    Bastian

    P.S. Kann nicht wirklich sagen, ob es funktioniert. Aber versuchen kostet ja nix.

    --------------------------------
    It took years to climb a mountain,
    but seconds to fall.

    1. Hallo,

      danke für deine Antwort, aber wie kann ich ein Zeichen für einen Harten Umbruch eingeben?

      Danke

      Odium

      1. Servus!

        danke für deine Antwort, aber wie kann ich ein Zeichen für einen Harten Umbruch eingeben?

        Du kopierst eins in die Zwischenablage und fügst es dann in der Suchen & Ersetzen-Maske ein.

        Bitte!
        Bastian

        --

        --------------------------------
        It took years to climb a mountain,
        but seconds to fall.
  2. Hallo Odium!

    habe momentan leider Probleme mit einem Excel-File das zum Import in eine DB in ein csv überführt werden soll.

    In einigen Zellen sind größere Texte enthalten, die selbst Umbrüche enthalten. Beim Export sind diese Umbrüche auch in der csv enthalten, was natürlich zu einem Chaos führt, da eigentlich zusammengehörende Datensätze über mehrere Zeilen verteilt sind.

    Das muß nicht unbedingt ein Problem darstellen.

    Wenn z.B. als Feldbegrenzer Tabulatoren verwendet werden und das Zielfeld Zeilenumbrüche verträgt kann man das z.B. in Access direkt importieren.

    Viele Grüße

    H-P Ortner