Hallo,
Ach, da fällt mir ein, du könntest auch bei einem onsubmit das Fenster öffnen und als Target den Fensternamen angeben.
<form onsubmit=
var win = window.open('', 'ergebnis','...');
this.target = 'ergebnis';
Siehe auch </archiv/2002/10/27317/#m149038>, steht dutzendfach im Archiv.
Ferner:
eine zusätzliches optisches schmankerl wäre noch, wenn ich die einzelnen ausgabezeilen (max 7 an der zahl) zeitlichversetzt ausgeben könnte...
Ich verstehe nicht, was du meinst, aber über HTTP wird eine zeitverzögerte Ausgabe nicht möglich sein, es sei denn, du bekommst es hin, dass die Ausgabe des Scripts teilweise schon vor Ende der Ausführung des Scripts gesendet wird und dass zwischen den Ausgabezeilen ein paar Sekunden nichts gesendet wird. Und wenn, welchen Sinn sollte es haben? Du könntest dir mit DHTML Effekte basteln (zeitverzögert visibility auf visible setzen oder ähnlich), aber eine einheitliche bzw. zuverlässige Darstellung wirst du dadurch nicht erreichen, und Benutzbarkeit schon gar nicht. Von ausgeschaltetem JavaScript gar nicht zu reden, aber Intranet-intern kannst du das vermutlich hinreichend abschätzen.
Grüße,
Mathias