Hallo Frank!
Auch gut. Dazu würde ich einfach zwei Stylesheet-Klassen definieren:
.active
{
aussehen des aktiven Links - also Farbe, Hintergrundfarbe, usw.)
}
.passive
{
detto
}
Dann jedem Link eine Id geben - danach eine Funktion bauen, die zuerst allen Links die Klasse passive zuweist und dem aktuellen Link die Klasse active.
<script ...>
/* Damit kein Fehler möglicher Fehler angezeigt wird ... */
onError = ignore;
function ignore()
{
return true;
}
/* Die eigentliche Funktion */
function hilite(link)
{
document.getElementById("linkid1").className = "passive";
document.getElementById("linkid2").className = "passive";
document.getElementById("linkid3").className = "passive";
link.className = "active";
}
</script>
...
Aufruf im Link:
<a id="linkid2" href="URL" onClick="hilite(this);>Link</a>
Nicht getestet - sollte aber so oder ähnlich funktionieren ;-)
mfg
norbert =:-)
Hallo Norbert,
das wäre zwar prinzipiell machbar, aber zu aufwändig, da ich jetzt nicht mehr alles umbauen kann / will / soll / darf ;-)
Jede Seite mit Menü versehen käme auf den gleichen Aufwand raus... also wie wäre es mit JavaScript?
Frank
P.S.: Danke für's Lob ;-)