Hi,
Da ich die Menüstruktur auf meiner Website in Zukunft dynamisch mit PHP erstellen will, muss ich die ganze Website von bisher ausschliesslich HTML-Seiten auf PHP-Seiten umstellen.
was genau möchtest Du ändern: die URLs (sinnfrei, kontraproduktiv) oder die Dateinamen (konfigurierbar)?
RewriteRule ^(.*).htm$ $.php
Ich hoffe, diese Anweisung stimmt so.
Nein, der Inhalt von Klammer n steht in $n; also der der ersten Klammer in $1. "$" ist das Symbol für "Stringende". Das erfährst Du allerdings auch in der Dokumentation zu mod_rewrite.
Wie verhalten sich nun Suchmaschinen bei dieser Art Umleitung?
URL ist URL, Ressource ist Ressource. Was serverintern passiert bekommt _niemand_ mit. Es existiert von außen kein Weg, eine URL mit einer Datei in Verbindung zu bringen.
Was muss ich noch weiter beachten?
Für Ressourcen, die text/html sind, machen nur die URL-Endungen "/", ".html" und ggf. ".htm" Sinn.
Gibt es allenfalls noch einen empfehlenswerteren Weg für die Umstellung?
Konfiguriere den Server so, dass Du an den Dateien und URLs nichts zu ändern hast: Lasse Deine "*.htm" auf PHP prüfen.
Cheatah
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes