Eric: virtuelle Webserver nicht von Hosts erreichbar

Hallo Freaks,

ich habe ein Problem mit meinen virtuellen Webservern unter LinuxOfficeServer (basiert, glaube ich, auf Linux 7.2).
Ich habe die Server eingerichtet (z.B.: www.local.de & www.webserver.de). Diese laufen auch, allerdings sind sie nur vom eigentlichen Webserver zu erreichen.
Dafür habe ich mir eine Datei (myvhost.conf) gebastelt und diese dann in die httpd.conf eingebunden.

Inhalt der myvhost.conf:

NameVirtualHost 192.168.0.1

<VirtualHost 192.168.0.1>
    ServerName www.webserver.de
    DocumentRoot /usr/local/httpd/htdocs
    </VirtualHost>

<VirtualHost 192.168.0.1>
    ServerName www.local.de
    DocumentRoot /intranet
    </VirtualHost>

Ausschnitt der httpd.conf(Einbindung der myvhost.conf):

# In addition, any files listed in the HTTPD_CONF_INCLUDE_FILES variable
    # in /etc/sysconfig/apache will be included here by SuSEconfig.
    # This allows you to add e.g. VirtualHost statements without touching
    # /etc/httpd/httpd.conf itself, which means that SuSEconfig will continue doing its
    # job (since it would not touch httpd.conf any longer as soon it detects changes
    # made by the admin via the md5sum mechanism)

Include /etc/httpd/suse_include.conf
    <b>Include /etc/httpd/myvhost.conf</b>

Weiterhin habe ich in der Datei /etc/hosts folgende Einträge gemacht:

127.0.0.1     localhost
    <b>192.168.0.1  www.webserver.de
    192.168.0.1     www.local.de</b>
    ::1             localhost ipv6-localhost ipv6-loopback
    fe00::0         ipv6-localnet
    ff00::0         ipv6-mcastprefix
    ff02::1         ipv6-allnodes
    ff02::2         ipv6-allrouters
    ff02::3         ipv6-allhosts

Nun ist mein Problem, dass ich die virtuellen Server nicht über andere Hosts (über DHCP adressiert) im Netzwerk erreichen kann. Bei diesen erscheint immer die Meldung: Unbekannter Rechner.
Muss die Datei hosts vom Server mit den Hosts abgeglichen werden? Wenn ja, macht das der Server nicht automatisch?

Vielen Dank für diejenigen, die sich den langen Text durchgelesen durchgelesen haben und mir vielleicht auch noch weiterhelfen können... *fg*

Viele Grüße

Erri

  1. Die <b>-Tags in dem vorhergehenden Text habe ich nur geschrieben, weil ich dachte, dass diese hier fett angezeigt werden. Funtzt wohl doch nicht *fg*

  2. Moin!

    Bis hierhin ist alles richtig, denn dein Problem ist dies:

    Nun ist mein Problem, dass ich die virtuellen Server nicht über andere Hosts (über DHCP adressiert) im Netzwerk erreichen kann. Bei diesen erscheint immer die Meldung: Unbekannter Rechner.
    Muss die Datei hosts vom Server mit den Hosts abgeglichen werden? Wenn ja, macht das der Server nicht automatisch?

    Nein, das macht der Server _nicht_ automatisch. Wenn du sowas willst, mußt du einen Nameserver aufsetzen, der die Auflösung von Namen in IP-Adressen zentral verwaltet. Sowas lohnt sich schon bei mehr als einem Rechner! :)

    Oder du kopierst die hosts-Datei jeweils immer auf alle Client-Rechner. Geht natürlich auch, ist nur nicht so schön.

    - Sven Rautenberg

    --
    Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!
    1. Hallo Sven, Hallo Eric,

      Wenn du sowas willst, mußt du einen Nameserver aufsetzen, der die Auflösung von Namen in IP-Adressen zentral verwaltet.

      Und das passende Tutorial zum Thema DNS und Nameserver: http://www.selflinux.org/selflinux/html/dns.html

      Viele Grüße,
      Christian

      --
      | http://www.selflinux.org/                                                  |
      | http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm                      |
      | sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[ |
      | http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html                                  |